pl daktylen

  • 31Flash Gordon (Fernsehserie, 2007) — Seriendaten Deutscher Titel Flash Gordon Produktionsland Vereinigte Staaten, Kanada …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Pythagoras in der Schmiede — Pythagoreische Hämmer im Gewichteverhältnis 12 : 9 : 8 : 6 Pythagoras in der Schmiede ist eine antike Legende, in der beschrieben wird, wie Pythagoras von Samos in einer Schmiede den Wohlklang von zusammenklingenden Hämmern… …

    Deutsch Wikipedia

  • 33daktylisch — dak|ty|lisch 〈Adj.; Metrik〉 im Versmaß des Daktylus abgefasst * * * dak|ty|lisch <Adj.> [lat. dactylicus < griech. daktylikós, zu: dáktylos, ↑Daktylus] (Verslehre): aus Daktylen bestehend, in Daktylen abgefasst: eine e Strophe …

    Universal-Lexikon

  • 34Akmon — (griechisch Ἄκμων „Amboss“, lateinisch Acmon) bezeichnet mehrere Gestalten der griechischen Mythologie: Akmon (Daktyle), einer der idäischen Daktylen, bei Nonnos einer der Korybanten Akmon (Vater des Uranos), Sohn der Gaia Akmon (Pleuron), ein… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Alexandriner (Verslehre) — Der Alexandriner ist ein in der französischen Literatur entwickeltes und von dort in andere Literaturen übernommenes Versmaß. In der deutschen Dichtung war er vor allem im Barockzeitalter gängig. Nach der deutschen Verslehre entspricht er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Biedermann und die Brandstifter — Erstdruck der Hörspielfassung 1953 …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Cäsur — Die Zäsur (lat. caesura Schnitt) ist allgemein ein (gedanklicher) Einschnitt. Inhaltsverzeichnis 1 Die Zäsur in der Kunst 1.1 Beispiel 2 Die Zäsur in der Geschichtsforschung 3 Die Zäsur in der Musik 4 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Dactyl — beschreibt einen Asteroidenmond, siehe Dactyl (Mond) eine Kreatur in der griechischen Mythologie, siehe Idäische Daktylen Diese Seite ist eine Begriffsklärung zur Unterscheidung mehrerer mit demselben Wort bezeichneter Begri …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Distichon — Ein Distichon (Pl. „Distichen“; griech. „Zweizeiler“) ist ein Verspaar bestehend aus einem Hexameter (griech. „Sechsmaß“) und einem Pentameter (griech. „Fünfmaß“). Das metrische Schema lautet für das antike Distichon: – υ υ | – υ υ | – υ υ | – υ… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Elegisches Distichon — Ein Distichon (Pl. „Distichen“; griech. „Zweizeiler“) ist ein Verspaar bestehend aus einem Hexameter (griech. „Sechsmaß“) und einem Pentameter (griech. „Fünfmaß“). Das metrische Schema lautet entsprechend – υ υ | – υ υ | – υ υ | – υ υ | – υ υ | – …

    Deutsch Wikipedia