pl daktylen

  • 21Pentameter — Pentámeter ist ein Fachbegriff der Metrik für einen sechshebigen Vers aus Daktylen, wobei nach der dritten und sechsten Hebung keine Senkungen folgen. Der Name „Pentameter“ (von griechisch pente „fünf“ und metron „Maß“) ist also, bei wörtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Pentametrisch — Pentameter ist ein Fachbegriff der Metrik für einen sechshebigen Vers aus Daktylen, wobei nach der dritten und sechsten Hebung keine Senkungen folgen. Der Name Pentameter (von griechisch pente fünf und metron Maß ) ist also, bei wörtlicher… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Pentamĕter — (gr., d.i. fünfmaßiger Vers), Vers von zwei gleichen Hälften, u. jede derselben aus 24 Daktylen bestehend, zuerst von den Elegikern in Verbindung mit dem Hexameter gebraucht. Statt der beiden Daktylen in der ersten Hälfte läßt der P. auch… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 24Dactylus [1] — Dactylus (v. gr., Daktylos, Finger), 1) (Fingerschlag), dreisylbiger Versfuß, bestehend aus einer langen u. zwei kurzen Sylhen (–⌣⌣). Durch die rasch forteilende Bewegung sagt er Dichtungsarten, deren eigenthümlicher Charakter diese ist, u. durch …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 25Hexamĕter — (v. gr.), ursprünglich griechischer, von den Epikern gebrauchter (daher Epischer od. Heroischer Vers), aus Daktylen u. Spondeen bestehender Vers. In jedem Versfuß können Daktylen od. Spondeen stehn, nur im fünften steht regelmäßig ein Daktylus u …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 26Archilochische Verse — heißen zwei auf Archilochos (s. d.) zurückgeführte Metra, der kleinere, aus21/2 Daktylen ( ), und der größere, aus 4 Daktylen und 3 Trochäen bestehend ( ). Die Verbindung des erstern mit folgendem iambischen Dimeter heißt Ele …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 27Hexamĕter — Hexamĕter, von den Griechen erfundener sechs süßiger daktylischer Vers (wegen der frühesten Anwendung im Heldengedicht auch heroischer oder epischer Vers genannt), dessen letzter Versfuß zur Bezeichnung des Versendes um eine Silbe verkürzt ist… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 28Pentameter — (griech.), ein aus fünf Füßen bestehender Vers, insbes. der daktylische P., der in Verbindung mit dem Hexameter das sogen. elegische Distichon (s. d.) bildet. Er besteht aus zwei gleichen, stets durch Zäsur getrennten Hälften, deren jede zwei… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 29Pentameter — Pentameter, daktylischer Vers, aus 2 Hälften bestehend: 2 Daktylen (oder Spondeen) mit einer langen Silbe, in der 2. Hälfte 2 Daktylen mit einer darauf folgenden langen od. kurzen Silbe; die Cäsur ist unveränderlich auf der die 2 Hälften… …

    Herders Conversations-Lexikon

  • 30Akmon (Daktyle) — Akmon (griechisch Ἄκμων, „Amboss“) ist in der griechischen Mythologie einer der idäischen Daktylen.[1] Bei Nonnos wird der Daktyle Akmon mit dem „bergdurchschweifenden“ Korybanten Akmon, dem Sohn des Sokos und der Kombe, identifiziert:[2]… …

    Deutsch Wikipedia