pl abschiedsworte

  • 1Pellkartoffel — Frisch gekochte Pellkartoffeln Pellkartoffeln m …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Buch Josua — Das Buch Josua (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel bzw. des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Das Buch Josua — (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im Griechischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Josua (Buch) — Das Buch Josua (hebr. יְהוֹשֻׁעַ, Jehoschua) ist Bestandteil des Alten Testaments der christlichen Bibel beziehungsweise des jüdischen Tanach. Seit dem Mittelalter wird es in 24 Kapitel unterteilt. Josua wird zum Teil auch Joschua geschrieben. Im …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Nachruf — Nach|ruf [ na:xru:f], der; [e]s, e: gesprochener oder geschriebener Text, in dem die Verdienste eines oder einer Verstorbenen gewürdigt werden: einen Nachruf in die Zeitung setzen. * * * Nach|ruf 〈m. 1〉 Gedenkrede für einen Verstorbenen (z. B. am …

    Universal-Lexikon

  • 6Nachruf — »Würdigung für einen kürzlich Verstorbenen«: Das Wort wurde im 17. Jh. als Ersatzwort für »Echo« geschaffen, setzte sich aber in der Bedeutung »Nach , Widerhall« nicht durch. Es wurde dann im Sinne von »Abschiedsworte für einen Scheidenden«, seit …

    Das Herkunftswörterbuch

  • 7Adolphe Monod — (* 21. Januar 1802 in Kopenhagen; † 6. April 1856 in Paris) war ein reformierter Erweckungsprediger aus der französischsprachigen Schweiz. Adolphe Monod Monod war der Sohn des reformierten Pastors und Schriftstellers Jean Monod und dessen Ehefrau …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Anton Dannecker — Anton von Dannecker (* 8. Juni 1816 in Ratshausen; † 21. Juni 1881 in Rottenburg am Neckar) war ein römisch katholischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 Einzelnachweise …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Anton von Dannecker — (* 8. Juni 1816 in Ratshausen; † 21. Juni 1881 in Rottenburg am Neckar) war ein römisch katholischer Theologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Veröffentlichungen 3 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Benjamin Seff — Theodor Herzl, aufgenommen 1901 auf dem Balkon des Hotels „Drei Könige“ in Basel durch E. M. Lilien Theodor Herzl (* 2. Mai 1860 in Pest, dem heutigen Budapest; † 3. Juli 1904 in Edlach, Gemeinde Reichenau …

    Deutsch Wikipedia