pisonem

  • 41Philodemos von Gadara — Philodemos (griechisch Φιλόδημος; * um 110 v. Chr. in Gadara; † um 40–35 v. Chr. wohl in Herculaneum) war ein antiker epikureischer Philosoph und Dichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Ausgaben …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Philodemus — Philodemos (Φιλόδημος, * um 110 v. Chr. in Gadara; † um 40–35 v. Chr., vermutlich in Herculaneum) war ein epikureischer Philosoph und Dichter. Er war Schüler Zenons von Sidon an der epikureischen Schule bei Athen und ließ sich ca. 80 v. Chr. in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Piae memoriae — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Plazet — Lateinische Phrasen   A B C D E F G H I L M N O P …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Quintus Asconius Pedianus — (* um 9 v. Chr.; † um 76 n. Chr.) war Kommentator klassischer Texte und Grammatiker. Erhalten sind seine Kommentare zu den folgenden Reden Marcus Tullius Ciceros: in L. Calpurnium Pisonem, pro Aemilio Scauro, pro Milone, pro Cornelio de maiestate …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Römischer Triumph — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Suo anno — Mit suo anno (lat.: in seinem Jahr; Nom. annus suus) bezeichnete man im antiken Rom die frühestmögliche Bekleidung eines Amtes mit Erreichen des Mindestalters, das für das Amt vorgeschrieben war.[1] Grundlage war die lex Villia annalis aus dem… …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Triumph (Erfolg) — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Triumphator — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Triumphzug — Der Triumphbogen Konstantins des Großen in Rom. Die Quadriga und die übrigen Aufbauten oben auf dem Triumphbogen und damit die eigentliche Ehrung fehlen heute Ein Triumph (lateinisch: triumphus; auch Triumphzug) war im alten Rom der feierliche… …

    Deutsch Wikipedia