pionierpalast

  • 41Lyev Polugayevsky — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …

    Deutsch Wikipedia

  • 42Michail Steinberg — (russisch Михаил Штейнберг, wiss. Transliteration Michail Štejnberg; * 15. Januar 1952 in Charkiw; † 1976) war ein sowjetischer Schachmeister. Steinberg erlernte das Schachspiel in seiner Kindheit und wurde frühzeitig Mitglied der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 43Palast — Der Erbdrostenhof, ein Palais in Münster Der Palast ist ein – meist in einer Stadt – erbauter, schlossähnlicher und repräsentativer Prachtbau. Der Begriff „Palast“ findet sich in fast allen europäischen Sprachen wieder (z. B.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 44Parkeisenbahn Berlin — Parkeisenbahn Wuhlheide Kursbuchstrecke (DB): 12299 Streckenlänge: 7,50 km Spurweite: 600 mm Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Parkeisenbahn Wuhlheide — Kursbuchstrecke (DB): 12299 Streckenlänge: 7,50 km Spurweite: 600 mm Höchstgeschwindigkeit …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Pionierhaus — Arbeitsgemeinschaft Junger Zoologe bei Untersuchungen mit Mikroskopen 1953 Das Pionierhaus (oder „Haus der [Jungen] Pioniere“) ist ein Begriff aus der DDR. Die Pionierhäuser waren die Kinderfreizeitzentren der sozialistischen Pionierorganisation… …

    Deutsch Wikipedia

  • 47Polugajewski — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …

    Deutsch Wikipedia

  • 48Rigaer Schloss — im 18.Jh. Das Rigaer Schloss be …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Schenderowitsch — Wiktor Anatoljewitsch Schenderowitsch (russisch Виктор Анатольевич Шендерович; * 15. August 1958 in Moskau) ist ein russischer Satiriker, Journalist und Drehbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Berufliche Laufbahn 2 Politisches Engagement 3 Werke …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Sergei Wiktorowitsch Wolkow — (russisch Сергей Викторович Волков, Schreibweise beim Weltschachverband FIDE: Sergey Volkov; * 7. Februar 1974 in Saransk, Mordwinien) ist ein russischer Schachspieler. Seit 1998 trägt er den Titel Schachgroßmeister. Inhaltsverzeichnis 1… …

    Deutsch Wikipedia