pionierpalast

  • 31Gigi Ugulawa — Giorgi Ugulawa (rechts) bei der Vorstellung eines neuen Bahnhofprojekts in Tiflis, 2006 Giorgi (Gigi) Ugulawa (georgisch გიორგი (გიგი) უგულავა; * 15. August 1975 in Tiflis) ist ein georgischer Politiker ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Giorgi Ugulawa — (rechts) bei der Vorstellung eines neuen Bahnhofprojekts in Tiflis, 2006 Giorgi (Gigi) Ugulawa (georgisch გიორგი (გიგი) უგულავა; * 15. August 1975 in Tiflis) ist ein georgischer Politiker ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Goldener Spatz 1987 — Vom 7. bis zum 13. Februar 1987 fand in Gera die fünfte Auflage des Nationalen Festivals „Goldener Spatz“ für Kinderfilme der DDR in Kino und Fernsehen statt, eines Filmfestivals, bei dem ausschließlich DDR Produktionen der letzten beiden Jahre… …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Grigori Konstantinowitsch Sanakojew — (russisch Григорий Константинович Санакоев, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič Sanakoev; * 17. April 1935 in Woronesch) ist ein russischer Schachmeister und der 12. Fernschachweltmeister. Leben Sanakojew lernte Schach mit zehn… …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Grigori Sanakojew — Grigori Konstantinowitsch Sanakojew (russisch Григорий Константинович Санакоев, wiss. Transliteration Grigorij Konstantinovič Sanakoev; * 17. April 1935 in Woronesch) ist ein russischer Schachmeister und der 12. Fernschachweltmeister. Leben… …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Jevgēņijs Svešņikovs — Jevgēņijs Svešņikovs, 2005 Jevgēņijs Svešņikovs (früher russisch Евгений Эллинович Свешников, wiss. Transliteration Evgenij Ėllinovič Svešnikov, deutsche Transkription: Jewgeni Elinowitsch Sweschnikow; * 11. Februar 1950 in Tscheljabinsk) ist ein …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kramnik — Wladimir Kramnik Kramnik in Wijk aan Zee 2005 Name Wladimir Borissowitsch Kramnik Schreibweisen Vladimir Kramnik (FIDE …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Kultur in der DDR — Die Kultur in der DDR, das heißt Kunst, Alltagskultur, öffentliche „Breitenkultur“, Sport, Erziehung, Umgangsformen, Rituale, „Alltagsknigge“, Sprache, Mode, Bildung etc. unterlag im Laufe der 40 jährigen Entwicklung der DDR einigen Veränderungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 39Lew Abramowitsch Polugajewski — Lev Polugajewski, Europa Mannschaftsmeisterschaft im Schach 1961 in Oberhausen Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Lew Polugajewski — Lew Abramowitsch Polugajewski (russisch Лев Абрамович Полугаевский, wiss. Transliteration Lev Abramovič Polugaevskij; * 20. November 1934 in Mogilew; † 30. August 1995 in Paris) war ein russisch sowjetischer Schachmeister und zählte in den 1970er …

    Deutsch Wikipedia