pionier

  • 111Hannoversch Münden — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Operation Hubertus — Deutsche Infanteriegruppe an einer Hauswand in Stalingrad Die Operation Hubertus war eine militärische Pionieroperation der deutschen 6. Armee in der Schlacht um Stalingrad. Sie wurde vom 9. bis zum 12. November 1942 durchgeführt, scheiterte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Württembergische Armee — Das Heerwesen des deutschen Staates Württemberg bis 1918 wird als Württembergische Armee bezeichnet. Es handelt sich hierbei um die Truppen, die von Württemberg für die Landesverteidigung und als Kontingente des Schwäbischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Adam Jerzy Czartoryski — Infobox Officeholder name = Prince Adam Jerzy Czartoryski small caption = order = Chairman of the Council of Ministers of the Russian Empire (de facto) term start = 1804 term end = 1806 vicepresident = viceprimeminister = deputy = monarch =… …

    Wikipedia

  • 1155th Guard Infantry Division (Germany) — Infobox Military Unit unit name=5th Guard Infantry Division ( 5. Garde Infanterie Division ) dates=1917 1919 country=Germany branch=Army type=Infantry size=Approx. 15,000 battles=World War I: Second Battle of the Aisne, Cambrai, Spring Offensive …

    Wikipedia

  • 11618. Infanterie-Division — Truppenkennzeichen Aktiv Oktober 1934 als Infanterieführer III[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 11718. Panzer-Grenadier-Division — 18. Infanterie Division Truppenkennzeichen Aktiv Oktober 1934 als Infanterieführer III[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 11818. Panzergrenadier-Division — 18. Infanterie Division Truppenkennzeichen Aktiv Oktober 1934 als Infanterieführer III[1] …

    Deutsch Wikipedia

  • 1199. Pionierbataillon (U.S.) — 9. Pionierbataillon Wappen der 9. Pionierbataillon Aufstellung 1917 1945 1952 1991 1996 gegenwartig …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Ahlfen — Hans von Ahlfen bei der Besichtigung eines Panzerzuges auf der Krim Hans von Ahlfen (* 20. Februar 1897 in Berlin; † 11. September 1966 in Oberndorf am Neckar) war ein …

    Deutsch Wikipedia