pilotieren

  • 51Pilot — Pilōt (holländ.), Lotse, Steuermann; Pilotage (frz., spr. ahsch ), Steuermannskunst; Lotsengebühren; Pfahlwerk; pilotieren, ein Schiff lotsen; Pfähle zum Grundbau einrammen …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 5224-Stunden-Rennen von Le Mans 1984 — Der Porsche 956 von Fitzpatrick Racing mit der Startnummer 33. David Hobbs, Philippe Streiff und Sarel van der Merwe pilotieren den Wagen an die dritte Stelle der Gesamtwertung …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Andreas Mikkelsen — Nation Norwegen  Norwegen Rallye Weltmeisterschaft (WRC) Erste Rallye Rallye Großbritannien …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Art Pollard — (* 5. Mai 1927 in Dragon; † 12. Mai 1973 am Indianapolis Motor Speedway in Indianapolis) war ein US amerikanischer Autorennfahrer. Art Pollard war während seiner Karriere als USAC Rennfahrer einer der beliebtesten Piloten in dieser Rennserie. Die …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Mehdi Bennani — Bennani 2009 auf Seat Leon in Marrakech Mehdi Bennani (* 25. August 1983 in Fès) ist ein marokkanischer Automobilrennfahrer. Karriere Anfänge im Motorsport Wie die meisten …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Cal Crutchlow — 2010 Cal Crutchlow (* 29. Oktober 1985 in Coventry) ist ein britischer Motorradrennfahrer. In der Saison 2011 wird er im Tech 3 Team in der MotoGP Klasse der Motorrad Weltmeisterschaft an den Start gehen …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Hiroshi Fushida — (jap. 鮒子田 寛, Fushida Hiroshi; * 10. März 1946 in Kyoto) ist ein ehemaliger japanischer Autorennfahrer. Inhaltsverzeichnis 1 Karriere 2 Le Mans Ergebnisse 3 W …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Großer Preis der USA 1971 —  Großer Preis der USA 1971 Renndaten 11. von 11 Rennen der Formel 1 Saison 1971 …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Großer Preis von Argentinien 1974 —  Großer Preis von Argentinien 1974 Renndaten 1. von 15 Rennen der Formel 1 Saison 1974 …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Großer Preis von Frankreich 1968 —  Großer Preis von Frankreich 1968 Renndaten 6. von 12 Rennen der Formel 1 Saison 1968 …

    Deutsch Wikipedia