pillau

  • 31Liste deutscher U-Boote (1935-1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 32Liste deutscher U-Boote (1935–1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 33Liste deutscher U-Boote (1935–1945)/U 1–U 250 — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 34Liste deutscher U-Boote (bis 1945) — Deutsche U Boote (1935–1945): U 1–U 250 | U 251–U 500 | U 501–U 750 | U 751–U 1000 | U 1001–U 1250 | U 1251–U 1500 | U 1501–U 4870 Diese Liste behandelt ausschließlich die deutschen U Boote U 1 bis U 250 des Zweiten Weltkrieges der Jahre 1935 bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 35Fortifikationsbauten Königsberg — Königsberg war immer stark befestigt. In Preußen war die Stadt die stärkste Festung und die größte Garnison. Inhaltsverzeichnis 1 Frühgeschichte 2 Mittelalter 3 17. Jahrhundert 4 19. Jahrhunder …

    Deutsch Wikipedia

  • 36Gotthilf Heinrich Ludwig Hagen — Gotthilf Hagen Grabstätte von Gotthilf und Auguste Hagen auf dem Invalidenfriedhof, Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 37Kurbrandenburgische Marine — Kurbrandenburgische Flotte in offener See, 1684 Die Kurbrandenburgische Marine war die Marine Brandenburg Preußens. Ihre Anfänge liegen im Jahre 1657. Mit der Erhebung Brandenburg Preußens zum Königreich Preußen im Jahre 1701 wurde die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 38Пиллау — Город Балтийск Герб …

    Википедия

  • 39Pierre de la Cave — (* 24. Dezember 1605; † 8. Mai 1679 in Pillau) war ein kurbrandenburger Generalmajor sowie Gouverneur der Festung Pillau. Ferner war er Geheimer Kriegsrat, Kämmerer sowie Ritter des St. Michaelisordens und Erbherr auf Didlack. Inhaltsverzeichnis… …

    Deutsch Wikipedia

  • 40Kreis Fischhausen — Der Landkreis Samland entstand am 1. April 1939 durch Zusammenlegung der seit 1818 bestehenden preußisch deutschen Vorläufer Kreis Fischhausen und Kreis Königsberg i. Pr.. Benannt wurde er nach der Halbinsel Samland. Der Landkreis Samland… …

    Deutsch Wikipedia