pigmentierung der haut

  • 111Schamspalte — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Venuslippen — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Äußere Schamlippen — Schamlippen einer erwachsenen Frau. Die Schamlippe (lat. Labium pudendum, von labium „Lippe“ und pudendum „Scham“) ist ein doppelt paarig auftretender Teil der äußeren weiblichen Geschlechtsorgane, die in ihrer Gesamtheit als Vulva bezeichnet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Albinismus — Klassifikation nach ICD 10 E70.3 Albinismus …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Blauer Naevus — Klassifikation nach ICD 10 D22.L42 Blauer Nävus …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Blauer Neuronaevus — Klassifikation nach ICD 10 D22.L42 Blauer Nävus …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Blauer Neuronävus — Klassifikation nach ICD 10 D22.L42 Blauer Nävus …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Blauer Nävus — Klassifikation nach ICD 10 D22.L42 Blauer Nävus …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Dermales Melanozytom — Klassifikation nach ICD 10 D22.L42 Blauer Nävus …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Leder — und moderne Lederbearbeitung Leder ist eine durch Gerbung chemisch haltbar gemachte Tierhaut, deren natürliche Faserstruktur weitgehend erhalten ist. Es wird zwischen den Begriffen Leder und Pelz (Pelzfell) unterschieden. Leder wird meist aus der …

    Deutsch Wikipedia