piep

  • 21einen Piep haben — eine Meise haben (umgangssprachlich); einen an der Waffel haben (umgangssprachlich); einen Vogel haben (umgangssprachlich); einen an der Klatsche haben (umgangssprachlich); einen Sockenschuss haben (umgangssprachlich); …

    Universal-Lexikon

  • 22piepegal — piep|egal 〈Adj.; nur präd.; umg.〉 gleichgültig, egal; Sy piepe ● das ist (ganz) piepegal; das ist mir piepegal [= so egal wie der Laut „piep“, so viel wert wie der Laut „piep“] * * * piep|egal <Adj.> (ugs.): ganz und gar gleichgültig: das… …

    Universal-Lexikon

  • 23Piepser — Piep|ser 〈m. 3; umg.〉 1. = Piep 2. sehr kleines Funkempfangsgerät (als Teil einer Personensuchanlage), das jmd. mit sich führt u. das kurze, hohe Töne aussendet, wenn der Träger gesucht wird * * * Piep|ser, der; s, (ugs.): 1. Pieps. 2.… …

    Universal-Lexikon

  • 24piepsig — piep|sig 〈Adj.; umg.〉 1. hoch, dünn (Stimme) 2. mit hoher, dünner Stimme ● piepsig sprechen * * * piep|sig <Adj.> (ugs.): 1. hoch u. fein: eine e Stimme. 2. klein u. zart; winzig: ein es Persönchen. * * * piep|sig <Adj.> (ugs.): 1.… …

    Universal-Lexikon

  • 25Piepvogel — Piep|vo|gel, der (Kinderspr.): [kleiner] Vogel. * * * Piep|vo|gel, der (Kinderspr.): [kleiner] Vogel …

    Universal-Lexikon

  • 26piepsen — piep·sen; piepste, hat gepiepst; [Vt/i] 1 (etwas) piepsen etwas mit schwacher, hoher Stimme sagen oder singen <ein Lied piepsen>: ,,Guck mal, Mami piepste das Kind || K : Piepsstimme; [Vi] 2 ein Tier / etwas piepst ein Tier / ein Apparat… …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 27Piepser — Piep·ser der; s, ; 1 ≈ Pieper 2 gespr ≈ ↑Piep (2) …

    Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • 28Piephahn — Piep|hahn, der (Kinderspr.): Penis …

    Universal-Lexikon

  • 29Pieplaut — Piep|laut, der: Pieps …

    Universal-Lexikon

  • 30Piepsigkeit — Piep|sig|keit, die; (selten): das Piepsigsein …

    Universal-Lexikon