picenum

  • 121Lucius Cornelius Sylla Felix — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Lucius Vettius — (* wohl in Picenum; † 59 v. Chr. in Rom) war ein römischer Ritter und berüchtigter Denunziant im 1. Jahrhundert v. Chr. Zunächst in Diensten Ciceros, denunzierte Vettius später während der sogenannten „Vettius Affäre“ etliche Feinde Caesars.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Magnus Pompeius — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Mark Ancona — Marken Basisdaten Hauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Negauer Helm — von Daone im Museo di Santa Giulia, Brescia Ein Negauer Helm ist eine eisenzeitliche Helmform, benannt nach dem 1811 entdeckten Helmdepot in Ženjak nahe dem Weiler Obrat, in der damaligen Herrschaft Negau, heute Negova, Slowenien …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Pompeianus — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Pompeius — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Pompejus — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia