picenum

  • 111Cnaeus Pompeius Magnus — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Die Marken — Marken Basisdaten Hauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Feronia (Gott) — Feronia war eine altitalische, auch in Rom verehrte Göttin. Sie war angeblich sabinischen Ursprungs, dem Jupiter Anxur oder dem Apollo Soranus beigesellt, daher wird sie auch Juno Feronia genannt. Da sie die Blumenliebende heißt und mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen 1999/Kader — Dieser Artikel ist eine Übersicht der teilnehmenden Mannschaften der Fußball Weltmeisterschaft der Frauen 1999 in den USA. Die Mannschaften sind nach den Vorrundengruppen geordnet und innerhalb der Gruppen alphabetisch sortiert.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Gens Pompeia — Pompeius ist der Name einer plebejischen Gens, der gens Pompeia, die eine bedeutende Rolle in der Geschichte der späten römischen Republik spielte. Die Frauen der Familie trugen den Namen Pompeia. Wenn man heute Pompeius hört, meint man damit in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Gnaeus Pompeius — Büste des Pompeius in Kopenhagen Gnaeus Pompeius Magnus (dt. auch Pompejus; * 29. September 106 v. Chr.; † 28. September 48 v. Chr. bei Pelusium) war ein römischer Politiker und Feldherr, bekannt als Gegenspieler Gaius Iulius Caesars. Er galt bis …

    Deutsch Wikipedia

  • 117IT-57 — Marken Basisdaten Hauptstadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Liste der Provinzen des Römischen Reichs — Römisches Reich Diese Liste enthält die Provinzen des Römischen Reiches unabhängig vom Zeitpunkt ihres Bestehens. Für Listen der Provinzen für einen bestimmten Zeitraum siehe: Liste der römischen Provinzen bis Diokletian (bis zur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Lucius Cornelius Sulla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Lucius Cornelius Sylla — Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem römischen Staatsmann Lucius Cornelius Sulla Felix, für weitere Bedeutungen siehe Sulla (Begriffsklärung). Bildnis eines Unbekannten, mit Sulla identifiziert, Münchner Glyptothek (Inv. 309) Lucius Cornelius… …

    Deutsch Wikipedia