physikerin

  • 51Humboldt Universität — zu Berlin Gründung 1810 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Humboldt Universität Berlin — Humboldt Universität zu Berlin Gründung 1810 Trägerschaft staatlich Ort Berlin …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Illuminati (Buch) — Illuminati ist der deutsche Titel eines im März 2003 erschienenen Thrillers von Dan Brown (englischer Originaltitel: Angels Demons, 2000) mit einer weltweiten Auflage von acht Millionen Exemplaren. Die Handlung rankt sich um einen angeblichen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Inge Schmitz-Feuerhake — Inge Schmitz Feuerhake, geborene Feuerhake (* 28. September 1935 in Osnabrück) ist Physikerin und Mathematikerin und wurde in Deutschland durch Untersuchungen über den Leukämiecluster Elbmarsch bekannt. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Irene Bredt — Irene Sänger Bredt (* 24. April 1911 in Bonn als Irene Reinhild Agnes Elisabeth Bredt; † 20. Oktober 1983 in Stuttgart) war eine deutsche Mathematikerin und Physikerin. Zusammen mit ihrem späteren Mann Eugen Sänger entwickelte sie das erste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Jarlskog — Cecilia Jarlskog (* 1941) ist eine schwedische theoretische Physikerin, die hauptsächlich über Elementarteilchenphysik arbeitet. Jarlskog promovierte 1970 in theoretischer Teilchenphysik an der Technischen Universität Lund und war danach bis 1972 …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Kallosch — Renata Ernestowna Kallosch (russisch Рената Эрнестовна Каллош, englische Umschrift Kallosh; * 1943) ist eine russisch US amerikanische theoretische Physikerin, die hauptsächlich über Quantenfeldtheorien (Supersymmetrie, Stringtheorie/M Theorie,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Keller (Familienname) — Verteilung des Namens Keller in Deutschland Keller ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Wie einige deutsche Familiennamen ist auch Keller ursprünglich eine Berufsbezeichnung. Der Keller, auch Kellerer, Kellner, Cell …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ladyschenskaja — Olga Alexandrowna Ladyschenskaja (russisch Ольга Александровна Ладыженская; * 7. März 1922 in Kologriw, Russland; † 12. Januar 2004 in Sankt Petersburg) war eine russische Mathematikerin und Physikerin, die besonders für ihre Resultate zu… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Laura Bassi — (eigentlich Laura Maria Caterina Bassi, verheiratet Bassi Verati oder Verrati[1]; * 31. Oktober 1711 in Bologna; † 20. Februar 1778 ebenda) war die erste Universitätsprofessorin Europas …

    Deutsch Wikipedia