physikerin

  • 21Marie Curie-Skłodowska — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 22Marie Skłodowska-Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 23Marie Skłodowska Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 24Mme. Curie — Marie Curie auf dem offiziellen Nobelpreisfoto von 1911. Marie Skłodowska Curie (* 7. November 1867 in Warschau; † 4. Juli 1934 bei Passy; geborene Maria Salomea Skłodowska) war eine Physikerin polnischer Herkunft, die in Frankreich wirkte. Sie… …

    Deutsch Wikipedia

  • 25Sponer — Hertha Sponer (* 1. September 1895 in Neisse, Schlesien; † 27. Februar 1968 in Ilten bei Hannover) war eine deutsche Physikerin. Nach dem Studium in Tübingen und Göttingen promovierte sie 1920 bei Peter Debye (Über ultrarote Absorption… …

    Deutsch Wikipedia

  • 26Wuesthoff — Freda Wuesthoff (* 16. Mai 1896 in Berlin; † 5. November 1956 in München) war eine deutsche Physikerin, Anwältin und Pazifistin. Sie war eine der Mitbegründerinnen der organisierten Friedensbewegung in Deutschland. Leben 1914 machte die Tochter… …

    Deutsch Wikipedia

  • 27Ehrenmal der Radiologie — Das Ehrenmal der Radiologie in Hamburg Das Ehrenmal der Radiologie ist ein Denkmal im Garten des Krankenhauses St. Georg in Hamburg St. Georg, das an die Opfer unter den ersten medizinischen Anwendern der Röntgenstrahlung erinnern soll …

    Deutsch Wikipedia

  • 28Isolde Hausser — (* 7. Dezember 1889 in Berlin als Isolde Ganswindt; † 5. Oktober 1951 in Heidelberg) war eine deutsche Physikerin und spätere Abteilungsleiterin des Kaiser Wilhelm /Max Planck Instituts für medizinische Forschung. Leben Gleich nach ihrem Abitur… …

    Deutsch Wikipedia

  • 29Liste von Mathematikerinnen — Die Liste von Mathematikerinnen führt auch theoretische Informatikerinnen und theoretische Physikerinnen mit deutlich mathematischer Ausrichtung auf. Aufgenommen wurden unter anderem die Preisträgerinnen der Noether Lecture und des Ruth Lyttle… …

    Deutsch Wikipedia

  • 30Curie — Cu|rie 〈[ kyri:] n.; , ; 〉 nicht mehr zulässige Maßeinheit für radioaktive Strahlung, ersetzt durch die Einheit Becquerel [nach dem frz. Physiker Ehepaar Pierre, 1859 1906, u. Marie Curie, 1867 1934] * * * Cu|rie [ky ri:; nach der polnisch frz.… …

    Universal-Lexikon