physikalisches

  • 121Kausalkette — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Kausalordnung — Kausalität (lat. causa „Ursache“) bezeichnet die Beziehung zwischen Ursache und Wirkung, betrifft also die Abfolge aufeinander bezogener Ereignisse/Zustände. Die Kausalität (ein kausales Ereignis) hat eine feste zeitliche Richtung, die immer von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 123Keltischer Wackelstein — Wackelstein mit Schildkröten als Verzierung Rattleback und Drehrichtungen Ein Keltischer Wackelstein (auch Keltisches Wackelholz, Celt oder Rattleback) ist …

    Deutsch Wikipedia

  • 124Kepler-Gesetze — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Keplergesetz — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Keplergesetze — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Keplers Theoreme — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Keplersches Gesetz — Die drei keplerschen Gesetze (auch Kepler Gesetze) sind nach dem Astronomen und Naturphilosophen Johannes Kepler benannt. Er war diesen fundamentalen Gesetzmäßigkeiten für die Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne auf die Spur gekommen, als er… …

    Deutsch Wikipedia