physikalische eigenschaften der gesteine

  • 91Mineralogie — Die Mineralogie, veraltet auch Oryktognosie[1] (griechisch deutsch: Die Kenntnis bzw. die Wissenschaft von den Mineralen), beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 92Oryktognosie — Die Mineralogie (Lehre von den Mineralen) beschäftigt sich mit der Entstehung, den Eigenschaften und der Verwendung der Minerale. Dies sind die anorganischen Bausteine der Gesteine, die durch eine charakteristische chemische Zusammensetzung und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 93Mineral — Mineral, ein fester oder flüssiger, einheitlicher, d.h. nach seinen chemischen und physikalischen Eigenschaften in jedem Teilchen gleichmäßiger Naturkörper von einer bestimmten, in einer Formel ausdrückbaren chemischen Zusammensetzung. Künstliche …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 94Erde — (lat. Terra; hierzu die »Erdkarte«), der von uns bewohnte Weltkörper, ein Planet im Sonnensystem. Die Betrachtung der E. als Glied des Sonnensystems belehrt uns über die Stellung der E. zu der Sonne und den übrigen Gliedern des Sonnensystems,… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 95Ammoniak — Strukturformel Allgemeines Name Ammoniak Andere Namen Azan …

    Deutsch Wikipedia

  • 96Marslandung — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 97Marsmonde — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 98Marsstürme — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 99Planet Mars — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 100Roter Planet — Mars   Mars in natürlichen Farben, aufgenommen am 26. Juni 2001 mit dem …

    Deutsch Wikipedia