physikalische deutung

  • 1Physikalische Zeit — Physikalische Größe Name Zeit Formelzeichen der Größe t Formelzeichen der Dimension T Größen und Einheiten system Einheit Dimension …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Kopenhagener Deutung — Die Kopenhagener Deutung ist eine Interpretation der Quantenmechanik. Sie wurde um 1927 von Niels Bohr und Werner Heisenberg während ihrer Zusammenarbeit in Kopenhagen formuliert und basiert auf der von dem Nobelpreisträger Max Born… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Die Entdeckung der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Entdeckung der Kernspaltung — Kernspaltung des Uranatoms: Sonderbriefmarke der Deutschen Bundespost von 1979 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der Kernspaltung — Kaiser Wilhelm Institut für Chemie (heute: Otto Hahn Bau der Freien Universität Berlin) 52.44866613.3429597Koordinaten …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Friedrich Wilhelm Straßmann — Fritz Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er ist einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm Institut für Chemie …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Fritz Strassmann — Fritz Straßmann (* 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er ist einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm Institut für Chemie …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Fritz Straßmann — (eigentlich Friedrich Wilhelm Straßmann; * 22. Februar 1902 in Boppard; † 22. April 1980 in Mainz) war ein deutscher Chemiker. Er war einer der Entdecker der Kernspaltung. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Studium 2 Forschung am Kaiser Wilhelm… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Liste bedeutender Chemiker (Kategorien) — für die Chemie bedeutende Naturforscher, nach Kategorien und dort alphabetisch geordnet, mit Geburts und Todesjahr und ausgewählten Stichworten zum chemischen Wirken, NP = Nobelpreis Inhaltsverzeichnis 1 Entdeckung der Elemente 2 Anorganische und …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Relativitätstheorie — Re|la|ti|vi|täts|the|o|rie 〈[ vi ] f. 19; unz.〉 von Einstein begründete Theorie zur möglichst allgemeinen Beschreibung der Naturgesetze, aufgrund deren sich auch Raum u. Zeit relativ, d. h. von der Wahl des Bezugssystems abhängig, erweisen * * *… …

    Universal-Lexikon