photolyse

  • 71Dichloroctylisothiazolon — Strukturformel Allgemeines Name Dichloroctylisothiazolinon Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Dioxygen — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Disauerstoff — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 74E948 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 75E 948 — Eigenschaften …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Edelgasverbindungen — sind chemische Verbindungen, die mindestens ein Edelgasatom enthalten, das über eine kovalente Bindung gebunden ist. Edelgase haben eine abgeschlossene Valenzschale und damit keine Neigung zur Verbindungsbildung. Trotzdem gibt es von einigen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Exciton — Ein Exziton (engl. exciton) ist ein gebundener Zustand von Elektron und Loch in einem Isolator bzw. einem Halbleiter. Es ist somit eine elementare Anregung des Festkörpers. Es ist wie ein Phonon oder ein Polaron ein Quasiteilchen. Ein Exziton… …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Fotolyse — Unter einer Photolyse bzw. Fotolyse versteht man ganz allgemein die Spaltung eines Moleküls, ausgelöst durch die Bestrahlung mit Licht. Dabei wird durch die Stärke der zu lösenden chemischen Bindung bestimmt, welche Wellenlänge das eingestrahlte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Geschwindigkeitsgesetz — Die Kinetik ist ein Teilbereich der physikalischen Chemie. Sie beschäftigt sich mit dem zeitlichen Ablauf chemischer Reaktionen (Reaktionskinetik) oder physikalisch chemischer Vorgänge (z. B. Diffusion, Stoffabscheidung an Oberflächen). Die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Glyphosat — Strukturformel Allgemeines Name Glyphosat Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia