photographische platte

  • 81Box-Kamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box Zeiss Ikon Baldur …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Boxkamera — Als Boxkamera, auch Box Camera bezeichnet man eine besonders einfache Kamera für Rollfilm, diesen Kameratyp gab es von 1900 bis etwa 1970 zu kaufen, populär war er bis Mitte der 1950er Jahre. Agfa Box …

    Deutsch Wikipedia

  • 83Anastigmate — Anastigmate, photographische Objektive, bei denen die verschiedenen Fehler der Linsenkombination, insbesondere der Astigmatismus gut beseitigt sind. Während beim Aplanat mit voller, großer Oeffnung des Objektives die Schärfe auf eine… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 84Photometrie [1] — Photometrie (Lichtmessung) wird in der Regel in zwei Gruppen eingeteilt: 1. die optische Photometrie; 2. die chemische Photometrie. Vgl. a. Beleuchtungsgrundsätze. I. Optische Photometrie. Photometer sind Vorrichtungen zum Messen von Helligkeiten …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 85Röntgenstrahlen [1] — Röntgenstrahlen. Kathodenstrahlen (s.d.) haben die Eigenschaft, geradlinig in senkrechter Richtung von der Kathode aus sich fortzupflanzen und – nach Lenards Entdeckung – durch ein Aluminiumfenster aus der Hittorfschen Röhre sogar in… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 86Vierfarbendruck — Vierfarbendruck, die Erzeugung farbiger Reproduktionen durch Uebereinanderdruck von vier Teilbildern. Gewöhnlich wird der Vierfarbendruck so ausgeübt, daß man den mittels der Dreifarbenphotographie (s.d.) und des autotypischen Verfahrens (s.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 87Farbenmetrik — Der Begriff Sensitometrie ist nach DIN Norm 19040 (Teil 12) definiert als: „Untersuchung der photographischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Materialien und der verschiedenen Schritte des photographischen Prozesses“. Speziell in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Farbsensiometrie — Der Begriff Sensitometrie ist nach DIN Norm 19040 (Teil 12) definiert als: „Untersuchung der photographischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Materialien und der verschiedenen Schritte des photographischen Prozesses“. Speziell in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Farbsensitometrie — Der Begriff Sensitometrie ist nach DIN Norm 19040 (Teil 12) definiert als: „Untersuchung der photographischen Eigenschaften strahlungsempfindlicher Materialien und der verschiedenen Schritte des photographischen Prozesses“. Speziell in der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 90POSS — Der Palomar Observatory Sky Survey (POSS) war die wichtigste photographische Durchmusterung des nördlichen und äquatorialen Himmels in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts. Der erste Palomar Observatory Sky Survey wurde mit Unterstützung der… …

    Deutsch Wikipedia