photographische platte

  • 61Elektrische Entladung — (hierzu Tafel »Elektrische Entladungen«), die Zerstörung aufgespeicherter elektrischer Energie (das Verschwinden eines elektrischen Spannungszustandes) durch Umwandlung in andre Energieformen (Wärme, Strahlung) in Isolatoren. Ladet man einen… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 62Camera obscura — Camera obscura, optische Kammer, Dunkelkammer, eine von Leonardo da Vinci [1] (1500) erfundene, von Erasmus Reinhold (1540) und besonders von Giambattista della Porta (1553) vervollkommnete Vorrichtung zur Projektion reeller Bilder von… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 63Wolkenautomat — Wolkenautomat, ein photogrammetrischer Doppelapparat von Sprung und Fueß auf dem Meteorologischen Observatorium in Potsdam, um von den Endpunkten einer beliebigen Basis aus durch gleichzeitig gemachte Wolkenaufnahmen die Höhe der Wolken, deren… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 64Kamera — Kamera, photographische (Dunkelkasten, Camera obscura), ein lichtdichtes Gehäuse von mannigfaltiger Form, welches in der Photographie die Aufgabe erfüllt, die Bestrahlung der lichtempfindlichen Platte (Films, Papier) auf die durch das Objektiv… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 65Fotogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Fotoradierung — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Geschichte und Entwicklung der Fotografie — Die Geschichte und Entwicklung der Fotografie ist unter dem technischen Aspekt gekennzeichnet durch die (Wieder ) Entdeckung des Prinzips der Camera obscura und der Laterna magica, die Erfindung der Camera lucida, des Physionotrace sowie des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Heliogravur — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Heliogravure — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) Schwerttänzer in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Heliogravüre — Tänzerin mit Tambourin in Ägypten, Heliogravure von Jean Léon Gérôme (1824–1904) …

    Deutsch Wikipedia