photographische platte

  • 31Becquerelstrahlen — (Uranstrahlen), unsichtbare Strahlen, welche Ähnlichkeit mit den Kathoden und Röntgenstrahlen besitzen und besonders von Uranpecherz fortdauernd ohne erkennbare Ursache ausgesandt werden. H. Becquerel entdeckte sie 1896, als er eine Anzahl… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 32Kathodenstrahlen — entstehen beim Durchgang einer elektrischen Entladung durch sehr verdünnte Gase und bei Bestrahlung von Metallen mit ultraviolettem Licht. Sie gehen ferner aus von weißglühenden Metallen, stark erhitzten Elektrolyten und von radioaktiven Stoffen …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 33Messen [2] — Messen, ein Verfahren, das bei der Vergleichung verschiedener Größen (s. Größe) miteinander angewendet wird, und mit Hilfe dessen man genau durch Zahlen ausdrücken kann, um wieviel eine Größe größer oder kleiner ist als eine andre. Das nach… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 34Photechīe — (griech.), nach Blaas und Czermak die Eigenschaft mancher Stoffe, Licht gewissermaßen zurückzuhalten, so daß sie, im Dunkeln auf eine photographische Platte gelegt, diese schwärzen, wie wenn sie leuchtend (phosphoreszierend) wären. Besonders… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 35Metallographie [1] — Metallographie, befaßt sich mit der Beschreibung der Konstitution der Metallegierungen und der zu ihrer Erforschung dienenden Methoden. Zur Untersuchung des Kleingefüges dient ein Mikroskop, das den besonderen Zwecken (Lichtzuführung von oben und …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 36Oszillograph [1] — Oszillograph, Apparat zur Aufnahme und Analyse von Wechselstromkurven. Für Schwingungen mäßiger Wechselzahl bis 100 in der Sekunde verwendet man Galvanometer mit außerordentlich kleinen beweglichen Systemen von sehr geringer Trägheit, die solchen …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 37Dispersion — (lat., Zerstreuung, Farbenzerstreuung), Zerlegung des weißen oder überhaupt des zusammengesetzten Lichtes oder andrer Strahlungen in die verschiedenfarbigen oder verschiedenartigen unsichtbaren Bestandteile vermöge deren verschiedener… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 38Visūell — (franz.), zur direkten Beobachtung mit dem Auge dienend, besonders von Fernrohren, im Gegensatz zu »photographischen« Fernrohren, bei denen die photographische Platte an Stelle des menschlichen Auges die Lichteindrücke wahrnimmt und festhält …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 39Photochronograph — Photochronograph, Vorrichtungen zur Ersetzung des Auges des Beobachters durch die photographische Platte bei Durchgangsbeobachtungen (vgl. Durchgangsinstrumente, Zeitbestimmung [mit dem Passageninstrument], Meridiankreis) und bei… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 40Wirbelbildung — Wirbelbildung. – Bei jedem Vorbeistreichen der Luft und jeder Flüssigkeit an festen Körpern, behält ein Teil der Flüssigkeit zunächst die Geschwindigkeit des Körpers, so daß erst ein allmählicher Uebergang der vom Körper entfernteren… …

    Lexikon der gesamten Technik