phonométrie

  • 1phonométrie — [ fɔnɔmetri ] n. f. • 1842; de phono et métrie ♦ Phys. Mesure de l intensité des sons. phonométrie n. f. TECH Mesure de l intensité des sons. phonométrie [fɔnɔmetʀi] n. f. ÉTYM. 1842; de phono , et métrie …

    Encyclopédie Universelle

  • 2Phonometrie — Die Phonometrie befasst sich unter Verwendung statistischer Methoden mit den Lauten einer Sprache. [1] Man kann sie als eine besondere Form der Phonetik (Lautlehre) auffassen. Eine Grundidee war, dass ein bestimmter Sprachlaut, immer wieder… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Phonometrie — Pho|no|me|trie auch: Pho|no|met|rie 〈f. 19; unz.〉 oV Fonometrie 1. 〈Phys.〉 Teilgebiet der Akustik 2. 〈Sprachw.〉 anstelle von Phonetik u. Phonologie von E. Zwirner konzipierte Wissenschaft mit dem Ziel exakter statistischer Messung der Mittelwerte …

    Universal-Lexikon

  • 4phonométrie — (fo no mé trie) s. f. Terme de physique. Art de mesurer les sons, de se servir du phonomètre …

    Dictionnaire de la Langue Française d'Émile Littré

  • 5Phonometrie — Pho|no|me|trie auch: Pho|no|met|rie 〈f.; Gen.: ; Pl.: unz.〉 1. Teilgebiet der Akustik 2. 〈Sprachw.〉 an Stelle von Phonetik u. Phonologie von E. Zwirner konzipierte Wissenschaft mit dem Ziel exakter statistischer Messung der Mittelwerte der Laute… …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 6Phonometrie — Pho|no|me|trie* die; <zu ↑...metrie>: 1. Teilgebiet der ↑Akustik, das sich mit akustischen Reizen u. ihrer Wirkung auf den Gehörsinn befasst. 2. für die Entwicklung der modernen Phonetik wichtiger, auf experimenteller Vergleichung von… …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 7Phonometrie — D✓Pho|no|me|t|rie, Fo|no|me|t|rie, die; (Messung akustischer Reize und Empfindungen) …

    Die deutsche Rechtschreibung

  • 8Eberhard Zwirner — (* 1. Oktober 1899 in Löwenberg (Schlesien); † 11. Juli 1984 in Schapdetten, jetzt Nottuln) war ein deutscher Mediziner und Phonetiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wissenschaftliches Werk …

    Deutsch Wikipedia

  • 9fonometrie — FONOMETRÍE, fonometrii, s.f. Măsurare a intensităţii sunetelor. – Din fr. phonométrie. Trimis de zaraza joe, 13.09.2007. Sursa: DEX 98  fonometríe s. f. (sil. tri ), art. fonometría, g. d. art. fonometríei; pl. fonometríi, art. fonometríile …

    Dicționar Român

  • 10MESURE — DÈS qu’un phénomène d’apparence bien définie est justiciable d’une quantification, de manière répétable et suffisamment précise, il est considéré comme une grandeur . On peut caractériser son état ou son intensité par un nombre ou valeur et faire …

    Encyclopédie Universelle