phonismus

  • 1Phonismus — Als Phonismen (griech.) bezeichnet man Schallempfindungen, welche durch Licht hervorgerufen werden. Ebenso wie nach Bleuler und Lehmann bei einzelnen Menschen bestimmte Farbenvorstellungen durch Schallempfindungen entstehen (Photismen), so… …

    Deutsch Wikipedia

  • 2Phonismus — Pho|nịs|mus, der; , ...men <meist Pl.> (Med.): nicht auf Wahrnehmungen des Gehörs beruhende Tonempfindung bei Reizung anderer Sinnesnerven (z. B. des Auges) …

    Universal-Lexikon

  • 3Phonismus — Pho|nịs|mus 〈m.; Gen.: , Pl.: nịs|men; meist Pl.; Med.〉 Wahrnehmung eines Tons bei Reizung anderer Sinne als des Gehörsinns, z. B. beim Sehen; oV ; →a. s. Synästhesie …

    Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • 4Phonismus — Phonịsmus m; , ...men (meist Mehrz.): Bezeichnung für Tonempfindungen, die nicht auf Gehörswahrnehmungen beruhen (sondern z. B. bei Reizung der optischen Zentren auftreten; eine Form der ↑Synästhesie) …

    Das Wörterbuch medizinischer Fachausdrücke

  • 5Phonismus — Pho|nis|mus der; , ...men (meist Plur.) <zu ↑...ismus> nicht auf Gehörwahrnehmungen beruhende Tonempfindung bei Reizung anderer Sinnesnerven (z. B. des Auges; Med.) …

    Das große Fremdwörterbuch

  • 6Akustische Wahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Gehörsinn — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Hören — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Hörsinn — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Hörwahrnehmung — Als auditive, aurale oder akustische Wahrnehmung bezeichnet man die Sinneswahrnehmung von Schall durch Lebewesen. Zur Wahrnehmung des Schalls dienen Sinnesorgane, die durch Schwingungen aus der Umgebung des Lebewesens stimuliert werden. Menschen… …

    Deutsch Wikipedia