phonematisch

  • 11Kroatische Sprache — Kroatisch (hrvatski) Gesprochen in Kroatien, Bosnien und Herzegowina, Vojvodina (Serbien), Boka Kotorska (Montenegro), Baranya (Ungarn); Sprecher ca. 7 Millionen (davon 4 Mio. in Kroatien) …

    Deutsch Wikipedia

  • 12phonemisch — pho|ne|misch, fonemisch <Adj.> (Sprachwiss.): phonematisch. * * * pho|ne|misch <Adj.> (Sprachw.): phonematisch …

    Universal-Lexikon

  • 13Altkroatisch — Kroatisch (hrvatski) Gesprochen in Siehe unter Offizieller Status , des Weiteren als Einwanderersprache verteilt in Mittel und Westeuropa sowie in Nordamerika und Australien Sprecher ca. 7 Millionen (davon 4 Mio. in Kroatien) Linguistische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Altkroatische Sprache — Kroatisch (hrvatski) Gesprochen in Siehe unter Offizieller Status , des Weiteren als Einwanderersprache verteilt in Mittel und Westeuropa sowie in Nordamerika und Australien Sprecher ca. 7 Millionen (davon 4 Mio. in Kroatien) Linguistische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Aspiration (Phonetik) — Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“; auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird. In der IPA Lautschrift wird sie durch ein hochgestelltes „h“ (ʰ)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Aussprache des Tamil — Die Aussprache des Tamil unterscheidet sich recht stark vom Schriftbild, lässt sich aber nach bestimmten Regeln aus diesem ableiten. Die Tamil Schrift ist weitgehend phonematisch, d. h. ein Graphem (Buchstabe) repräsentiert ein Phonem. Diese …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Behauchung — Aspiration (von lat. aspirare „Luft aushauchen“, auch Behauchung) bedeutet in der Phonetik, dass ein Laut, meistens ein Plosiv, von einem hörbaren Hauchgeräusch begleitet wird. In der IPA Lautschrift wird sie durch ein hochgestelltes „h“ (ʰ)… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Esperanto — Projektautor Ludwik Lejzer Zamenhof Jahr der Veröffentlichung 1887 Sprecher Einige tausend Muttersprachler;[1] verschiedene Schätzungen für Esperanto als Zweitsprache, z. B. 500.000 …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Esperanto-Rechtschreibung — Inhaltsverzeichnis 1 Das Esperanto Alphabet 2 Schreibung von Wörtern 3 Zeichensetzung 4 Alternative Schreibungen …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Gerundeter geschlossener Hinterzungennasalvokal — Ein Nasalvokal wird gebildet, indem das Velum gesenkt wird, so dass pulmonale Luft gleichzeitig durch den Nasenraum und den Mundraum entweichen kann. Nasale Vokale stehen den oralen Vokalen gegenüber, bei denen der Nasenraum durch das Anliegen… …

    Deutsch Wikipedia