phoibos

  • 1Phoibos — (grch., »der Leuchtende«; lat. Phöbus), Beiwort des Apollon als Sonnengott. – Auch Name eines der beiden Monde des Mars …

    Kleines Konversations-Lexikon

  • 2Phoibos —   [griechisch »der Lichte«, »der Reine«], Phoebus, Phöbus, griechischer Mythos: Beiname des Gottes Apoll.   …

    Universal-Lexikon

  • 3Phoibos — Apollon Pour les articles homonymes, voir Apollon (homonymie) et Phébus. Apollon du Belvédère, copie rom …

    Wikipédia en Français

  • 4Phoïbos — Apollon Pour les articles homonymes, voir Apollon (homonymie) et Phébus. Apollon du Belvédère, copie rom …

    Wikipédia en Français

  • 5Phoibos — Apollon mit Kithara (Fresko, Haus des Augustus, heute im Palatin Antiquarium in Rom, ca. 20 v. Chr.) Apollon (griechisch Ἀπόλλων, lateinisch Apollo, deutsch Apoll) war in der griechischen und römischen Mytho …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Phöbus/Phoibos — {{Phöbus/Phoibos}} »Der Strahlende«; Beiname des Apollon* und des Helios* …

    Who's who in der antiken Mythologie

  • 7Athena und Phevos — Phoibos Tonfigur im Nationalen Archäologischen Museum Athena und Ph …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Harald Froschauer — ist ein österreichischer Ägyptologe, Papyrologe und Archäologe. Leben und Wirken Nach der Matura am Stiftsgymnasium Melk 1994[1] studierte er Klassische Archäologie, Ägyptologie und Papyrologie an der Universität Wien. Thema seiner Diplomarbeit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Athen 2004 — XXVIII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 202 Teilnehmende Athleten 10.625 (6296 Männer, 4329 Frauen) Wettbewerbe 301 in 28 Sporta …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Olympia 2004 — XXVIII. Olympische Sommerspiele Teilnehmende Nationen 202 Teilnehmende Athleten 10.625 (6296 Männer, 4329 Frauen) Wettbewerbe 301 in 28 Sporta …

    Deutsch Wikipedia