phloroglucin

  • 51Elektrophile Addition — Die Elektrophile Addition (AE) ist ein Reaktionsmechanismus der Organischen Chemie, bei der ungesättigte Kohlenwasserstoffe (Alkene oder Alkine) mit verschiedenen Stoffklassen reagieren. Gemeinsames Merkmal elektrophiler Additionen ist, dass die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Heinrich Hlasiwetz — Heinrich Hermann Hlasiwetz (* 7. April 1825 in Reichenberg, Böhmen; † 8. Oktober 1875 in Wien) war ein österreichischer Chemiker. Heinrich Hlasiwetz erlernte die Pharmazie, studierte darauf an den Universitäten Jena, Wien und Prag, wurde 1849… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Holzschliff — Durch mechanisches Verschleifen von Holz und das Entfernen von Schmutzpartikeln mittels eines Siebes entsteht der ligninhaltige Holzschliff, neben Zellstoff ein wichtiger Ausgangsstoff für die moderne Papierherstellung. Inhaltsverzeichnis 1 Der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Hydroxyhydrochinon — Strukturformel Allgemeines Name Hydroxyhydrochinon Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Hyperforin — Strukturformel Allgemeines Name Hyperforin Andere Namen (1 …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Nachweisreagenz — Als Nachweisreagenz bezeichnet man in der Chemie einen Stoff oder eine Lösung, die mit einem bestimmten anderen Stoff in einer charakteristischen, unverwechselbaren Weise reagiert, die als Nachweisreaktion bezeichnet wird. Dabei sind typische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Orcin — Strukturformel Allgemeines Name Orcin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Phlorizin — Strukturformel Allgemeines Name Phlorizin Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Pyrogallol — Strukturformel Allgemeines Name Pyrogallol Andere Namen …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Tautomerie — Die Tautomerie (von gr. tautó = das Gleiche; gr. meros = der Anteil) bezeichnet in der Chemie eine besondere Form der Isomerie. Sie wurde 1876 von Alexander Michailowitsch Butlerow (1828–1886) entdeckt und 1885 von Conrad Peter Laar als Begriff… …

    Deutsch Wikipedia