phlm 21

  • 71ÉVANGILES — Les évangiles se rangent parmi les œuvres littéraires qui font connaître et valoir le fondateur d’une religion, tels les gathas (Zarathoustra), les écrits manichéens (Mani) ou le Coran (Mahomet). Toutefois, «ils ouvrent et forment à eux seuls une …

    Encyclopédie Universelle

  • 72Philemonbrief — Philemonbrief,   Abkürzung Phlm., Schrift des Neuen Testaments, der kürzeste und persönlichste Brief des Paulus, gerichtet an Philemon, einen Christen in Kolossai (im Tal des Mäander, heute Büjük Menderes), verfasst vermutlich während der… …

    Universal-Lexikon

  • 73Kanon —    (griech. Lehnwort aus dem Semitischen =Meßrohr,Maßstab), hat in der kirchlichen Sprache eine mehrfache Bedeutung: (1) Sammlung der Schriften des Alten (Ersten) u. Neuen Testaments; (2) verbindliche Glaubensaussagen des Konzils von Trient u.… …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 74Paulus-Briefe —    Paulus, in Tarsus in Kleinasien geboren, als Jude beschnitten u. ”Schaul“ genannt, mit ererbtem römischem Bürgerrecht, von Beruf Handwerker (Zeltmacher), nach eigenem Bekenntnis ein ”Eiferer“ (Gal 1, 14), Verfolger der frühen Christengemeinde …

    Neues Theologisches Wörterbuch

  • 75Philemon — [fi lē′mən, fīlē′mən] n. [L < Gr Philēmōn, lit., affectionate < philein, to love] 1. Bible a book of the New Testament, a letter from the Apostle Paul to his friend Philemon: abbrev. Philem, Phlm, or Phm 2. Gr. Myth. the husband of BAUCIS …

    English World dictionary