phlm 21

  • 61Petrus (Heiliger) — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Philemon — [fiˈleːmɔn] ist ein männlicher Vorname. Inhaltsverzeichnis 1 Varianten 2 Herkunft und Bedeutung 3 Namenstag …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Simon Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † möglicherweise um 67 in Rom) war nach dem Neuen Testament (NT) einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in… …

    Deutsch Wikipedia

  • 64St. Markus — Darstellung des Evangelisten Marcus im Lorscher Evangeliar, karolingische Buchmalerei, um 810 Johannes Markus oder Markus ist eine Gestalt des Neuen Testaments, nach altchristlicher Tradition auch der erste Bischof von Alexandria und damit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Предпосылки Гражданской войны в США — Сражение за форт Самтер  первое в ходе гражданской войны. Главной причиной гражданской войны в США было …

    Википедия

  • 66Christian biblical canons — For the Jewish canon, see Development of the Jewish Bible canon. For the Old Testament canon, see Development of the Old Testament canon. For the New Testament canon, see Development of the New Testament canon. Part of a series on …

    Wikipedia

  • 67Mark the cousin of Barnabas — is a character in the New Testament. He is usually identified with John Mark (and thus with Mark the Evangelist), although Hippolytus of Rome thought them to be separate people. According to him, in his work On the Seventy Apostles, Mark the… …

    Wikipedia

  • 68Liste von Merksprüchen — Merksprüche – auch: Eselsbrücken – dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprachen 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Papyrus 79 — Manuskripte des Neuen Testaments Papyri • Unziale • Minuskeln • Lektionare Papyrus 79 …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Sonntage im Jahreskreis — Als Sonntage im Jahreskreis werden im Kirchenjahr der römisch katholischen Kirche sowie in den englischsprachigen evangelischen Kirchen, die dem Revised Common Lectionary folgen, diejenigen Sonntage bezeichnet, die nicht zum Weihnachtsfestkreis… …

    Deutsch Wikipedia