philisterium

  • 61Pflichtmensur — „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf , ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur ( mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller, streng reglementierter zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Pflichtschlagend — „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf , ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur ( mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller, streng reglementierter zwischen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Philister Studentensprache — Georg Mühlberg O alte Burschenherrlichkeit Philister einer Studentenverbindung denken beim Trinken und Singen an ihre Jugendzeit zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Philistrierung — Georg Mühlberg O alte Burschenherrlichkeit Philister einer Studentenverbindung denken beim Trinken und Singen an ihre Jugendzeit zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Philiströs — Georg Mühlberg O alte Burschenherrlichkeit Philister einer Studentenverbindung denken beim Trinken und Singen an ihre Jugendzeit zurück …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Ringkneipe — Dieser Artikel oder Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen (Literatur, Webseiten oder Einzelnachweisen) versehen. Die fraglichen Angaben werden daher möglicherweise demnächst gelöscht. Hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Schlagend — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Schlagende Verbindung — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Skorzeny — Otto Skorzeny als Insasse des Gefängnisses von Nürnberg, November 1945 Otto Skorzeny (* 12. Juni 1908 in Wien; † 6. Juli 1975 in Madrid) war ein Offizier der Waffen SS, zuletzt im Range eines SS Obersturmbannführers der Reserve[1]. Wä …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Stoßmensur — Georg Mühlberg: „Auf die Mensur“. Darstellung einer Mensur auf Korbschläger, ungefähr um 1900. (Für heutige Verhältnisse wäre der Abstand zwischen den beiden Paukanten zu groß.) Eine Mensur (lateinisch mensura, „Abmessung“) ist ein traditioneller …

    Deutsch Wikipedia