phasenraum

  • 61Emittanz — Die Emittanz bezeichnet das Volumen, das ein Teilchen oder Lichtstrahl im Phasenraum ausfüllt. Der Begriff ist hauptsächlich in der Elektronenoptik und der Beschleunigerphysik von Bedeutung. Einfache Einführung Betrachten wir zunächst die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Ergodenhypothese — Die Ergodenhypothese der statistischen Mechanik[1] ist die Annahme, dass sich thermodynamische Systeme in der Regel extrem „chaotisch“ verhalten[2] („molekulares Chaos“), so dass bei gegebener Energie alle Phasenraum Volumenelemente[3] des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Großkanonische Zustandssumme — Zustandssummen sind wesentliche Werkzeuge der statistischen Physik. Aus einer Zustandssumme (der Funktion, nicht dem Wert) lassen sich alle thermodynamischen Größen ableiten. Wenn die Teilchenzahlen N groß genug sind, kann man das System auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Kanonische Zustandssumme — Zustandssummen sind wesentliche Werkzeuge der statistischen Physik. Aus einer Zustandssumme (der Funktion, nicht dem Wert) lassen sich alle thermodynamischen Größen ableiten. Wenn die Teilchenzahlen N groß genug sind, kann man das System auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Liouville-Gleichung — Die Liouville Gleichung, nach Joseph Liouville, ist eine Beschreibung der zeitlichen Entwicklung eines physikalischen Systems in der statistischen Mechanik, im Hamilton Formalismus der klassischen Mechanik und in der Quantenmechanik, dort auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Lorenzattraktor — Beim Lorenz Attraktor handelt es sich um den seltsamen Attraktor eines Systems von drei gekoppelten, nichtlinearen gewöhnlichen Differentialgleichungen: Formuliert wurde das System um 1963 von dem Meteorologen Edward N. Lorenz, der es als… …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Mikrokanonische Zustandssumme — Zustandssummen sind wesentliche Werkzeuge der statistischen Physik. Aus einer Zustandssumme (der Funktion, nicht dem Wert) lassen sich alle thermodynamischen Größen ableiten. Wenn die Teilchenzahlen N groß genug sind, kann man das System auch als …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Rekurrenzplot — Recurrence Plot (engl: recurrence Wiederkehr) bedeutet Wiederkehr Darstellung und ist eine moderne Methode der nichtlinearen Datenanalyse. Die Wiederkehr Eigenschaft ist typisch für deterministische dynamische Systeme (Chaos, nichtlineare… …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Seltsamer Attraktor — Ein Seltsamer Attraktor ist ein Attraktor, also ein Ort im Phasenraum, der den Endzustand eines dynamischen Prozesses darstellt, dessen Dimension nicht ganzzahlig ist. Es handelt sich damit um ein Fraktal, das nicht in geschlossener Form… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Wiederkehrdarstellung — Recurrence Plot (engl: recurrence Wiederkehr) bedeutet Wiederkehr Darstellung und ist eine moderne Methode der nichtlinearen Datenanalyse. Die Wiederkehr Eigenschaft ist typisch für deterministische dynamische Systeme (Chaos, nichtlineare… …

    Deutsch Wikipedia