phĭlŏlŏgĭa

  • 1PHILOLOGIA — quae aliter Grammatice; una ex partibus Polymathiae, cuius reliquae partes sunt, Mathesis et Logica. Significat qutem Polymathia illum disciplinarum orbem, quae ante Philosophiam addisci solent. Vide Philonem Iudaeum, Quintilianum l. 1. Clementem …

    Hofmann J. Lexicon universale

  • 2Зайцев, Александр Иосифович — В Википедии есть статьи о других людях с именем Зайцев, Александр. Зайцев Александр Иосифович А. И. Зайцев в 1974 году Дата рождения: 21 мая 1926(1926 05 21) Место ро …

    Википедия

  • 3PHILOLOGIE — Le sens du mot «philologie» (spécialement imprécis dans l’usage français) ne peut guère se définir que par opposition avec d’autres termes, parfois à peine moins vagues: linguistique, critique littéraire, histoire de la littérature. Le champ… …

    Encyclopédie Universelle

  • 4Philology — See comparative linguistics for the narrower field of comparative philology . Philology, derived from the Greek gr. φιλολογία ( philologia [ [http://www.perseus.tufts.edu/cgi bin/ptext?doc=Perseus%3Atext%3A1999.04.0057%3Aentry%3D%23111282… …

    Wikipedia

  • 5Martianus Capella — • Roman writer of Africa who flourished in the fifth century Catholic Encyclopedia. Kevin Knight. 2006. Martianus Capella     Martianus Capella      …

    Catholic encyclopedia

  • 6Martianus Capella — Martianus Min(n)e(i)us Felix Capella (meist kurz: Martianus Capella) war ein römischer Enzyklopädist des 5. oder frühen 6. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das abendländische Bildungswesen im Mittelalter war sehr groß. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Martianus Mineus Felix Capella — Martianus Min(n)e(i)us Felix Capella (meist kurz: Martianus Capella) war ein römischer Enzyklopädist des 5. oder frühen 6. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das abendländische Bildungswesen im Mittelalter war sehr groß. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Martianus Minneus Felix Capella — Martianus Min(n)e(i)us Felix Capella (meist kurz: Martianus Capella) war ein römischer Enzyklopädist des 5. oder frühen 6. Jahrhunderts. Sein Einfluss auf das abendländische Bildungswesen im Mittelalter war sehr groß. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Rudolf Pfeiffer — (vollständig Rudolf Carl Franz Otto Pfeiffer; * 28. September 1889 in Augsburg; † 5. Mai 1979 in Dachau) war ein deutscher klassischer Philologe. Er gilt als einer der bedeutendsten Vertretern seines Faches des 20. Jahrhunderts.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Budé — Guillaume Budé Pour les articles homonymes, voir Guillaume. Guillaume Budé Portrait par Jean Clouet (1536) …

    Wikipédia en Français