pgen

  • 51Eukaryotisch — Eukaryoten Sonnentierchen Acanthocystis turfacea Systematik Klassifikation: Lebewesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Eukayont — Eukaryoten Sonnentierchen Acanthocystis turfacea Systematik Klassifikation: Lebewesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Euzyten — Eukaryoten Sonnentierchen Acanthocystis turfacea Systematik Klassifikation: Lebewesen …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Eva-Hypothese — Mitochondrium (schematischer Aufbau) Die Mitochondriale Eva (engl. Mitochondrial Eve) ist ein Begriff aus der Archäogenetik und bezeichnet die Frau, aus deren mitochondrialer DNA (mtDNA) die mitochondriale DNA aller heute lebenden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Eva der Mitochondrien — Mitochondrium (schematischer Aufbau) Die Mitochondriale Eva (engl. Mitochondrial Eve) ist ein Begriff aus der Archäogenetik und bezeichnet die Frau, aus deren mitochondrialer DNA (mtDNA) die mitochondriale DNA aller heute lebenden Menschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Gallus gallus domesticus — Haushühner (Gallus gallus domesticus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 57H. neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Hahnenschrei — Gallus gallus domesticus Haushühner (Gallus gallus domesticus) Systematik Klasse: Vögel (Aves) …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Homo neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Homo sapiens neanderthalensis — Neandertaler Schädel eines Neandertalers (1908 im französischen La Chapelle aux Saints entdeckt) Zeitraum Pleistozän 130.000 bis 30.000 Jahre Fossilfundorte Europa …

    Deutsch Wikipedia