pflichtgemäß

  • 51Cäsar von Hofacker — Caesar von Hofacker (* 11. März 1896 in Ludwigsburg; † 20. Dezember 1944 in Berlin Plötzensee) zählte als Offizier der Luftwaffe zu den Verschwörern des Hitlerattentates vom 20. Juli 1944. Sein Vater war Generalleutnant Eberhard Alfred Kon …

    Deutsch Wikipedia

  • 52Dessauer Schauprozess — Als Affäre Conti wurde die nach Auffassung der Regierung der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) und der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands (SED) Unterschlagung und illegale Übertragung von Firmenbeteiligungen der Deutschen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 53Deutsche Musikquote — Radioquote bezeichnet eine Quotenregelung im Rundfunk, die Anteile bestimmter Programmarten am Gesamtprogramm eines Radiosenders regeln. Musikquote und Nachrichtenquote bezeichnen den Anteil von Musik bzw. Nachrichten am Gesamtprogramm. Es gibt… …

    Deutsch Wikipedia

  • 54Dimitroff — Dimitrow (rechts) bei Stalin in Moskau, 1936 Georgi Dimitrow Michajlow (bulgarisch Георги Димитров Михайлов; * 18. Juni 1882 in Kowatschewzi, bei Radomir; † 2. Juli 1949 im Sanatorium Barwicha bei Moskau), meist nur Georgi Dimitrow genannt, war… …

    Deutsch Wikipedia

  • 55Dritter Karlistenkrieg — Als Carlismus (auch Karlismus) bezeichnet man eine monarchistische Bewegung in Spanien, die seit 1833 Angehörige einer auf Carlos María Isidro von Bourbon zurückgehenden Seitenlinie des bourbonischen Königshauses und mehrheitlich seit 1952… …

    Deutsch Wikipedia

  • 56Edith Stein — auf einer bundesdeutschen Briefmarke (1983) Edith Stein, Ordensname Teresia Benedicta a Cruce oder Teresia Benedicta vom Kreuz, (* 12. Oktober 1891 in Breslau; † 9. August 1942 im KZ Auschwitz Birkenau), war eine deutsche …

    Deutsch Wikipedia

  • 57Eingetragene Genossenschaft — Eine Genossenschaft ist ein Zusammenschluss von natürlichen und juristischen Personen (Personenvereinigung), die gemeinsam, aber nicht immer gleichberechtigt etwas unternehmen (genossenschaftlicher Geschäftsbetrieb). Die genossenschaftliche… …

    Deutsch Wikipedia

  • 58Ermessen — ist ein juristischer Fachbegriff. Er räumt einem Entscheidungsträger gewisse Freiheiten bei seiner Entscheidungsfindung ein. Die mit Abstand größte Bedeutung hat das Ermessen im Verwaltungsrecht. Gestaltungen mit Ermessensspielräumen gibt es aber …

    Deutsch Wikipedia

  • 59Ermessensfehler — Ermessen ist eine Bezeichnung aus dem Verwaltungsrecht. Ermessen hat eine Behörde dann, wenn ihr, trotz Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen einer Rechtsnorm, „Spielraum für eine eigene Entscheidung“ verbleibt. Dies kann je nach Fall… …

    Deutsch Wikipedia

  • 60Ermessensfehlerlehre — Ermessen ist eine Bezeichnung aus dem Verwaltungsrecht. Ermessen hat eine Behörde dann, wenn ihr, trotz Vorliegen aller tatbestandlichen Voraussetzungen einer Rechtsnorm, „Spielraum für eine eigene Entscheidung“ verbleibt. Dies kann je nach Fall… …

    Deutsch Wikipedia