pfleglich

  • 71behutsam — bedachtsam; rücksichtsvoll; sanft; zart; lieb; einfühlsam; zärtlich; liebevoll; zurückhaltend; bedacht; mit Vorsicht; zaghaft; …

    Universal-Lexikon

  • 72sorgfältig — reiflich; pedantisch; akribisch; minutiös; kleinlich (umgangssprachlich); gewissenhaft; korrekt; minuziös; akkurat; mit Vorsicht; zaghaft …

    Universal-Lexikon

  • 73sorgsam — besorgt (um); mit Vorsicht; zaghaft; wachsam; sachte; zurückhaltend; behutsam; achtsam; mit Bedacht; vorsichtig; sorgfältig * * * sorg|sam [ zɔrkza:m] <Adj.> …

    Universal-Lexikon

  • 74fürsorglich — aufmerksam; rücksichtsvoll * * * für|sorg|lich [ fy:ɐ̯zɔrklɪç] <Adj.>: liebevoll um jmds. Wohl bemüht: eine fürsorgliche Mutter; fürsorglich mit jmdm. umgehen. Syn.: ↑ besorgt, ↑ mütterlich. * * * für|sorg|lich 〈Adj.〉 auf das Wohl der… …

    Universal-Lexikon

  • 75vorsichtig — mit Vorsicht; zaghaft; wachsam; sachte; zurückhaltend; behutsam; achtsam; mit Bedacht; sorgsam; sorgfältig * * * vor|sich|tig [ fo:ɐ̯zɪçtɪç] <Adj.>: behutsam, besonnen, mit Vorsicht [handelnd, vor …

    Universal-Lexikon

  • 76schönen — ins rechte Licht setzen; beschönigen; schönfärben; verbrämen; ins rechte Licht rücken; positiv darstellen * * * scho|nen [ ʃo:nən]: a) <tr.; hat jmdn., etwas sorgfältig, vorsichtig, rücksichtsvoll behandeln, gebrauchen: seine Kleider, seine… …

    Universal-Lexikon

  • 77Entleiher — Ent|lei|her 〈m. 3〉 jmd., der (sich) etwas entleiht ● die Entleiher werden gebeten, die Bücher pfleglich zu behandeln * * * ent|lei|hen <st. V.; hat [mhd. entlīhen, ahd. antlīhan = ent , verleihen]: von jmdm. für sich leihen: [aus der… …

    Universal-Lexikon

  • 78konservatorisch — kon|ser|va|to|risch 〈[ va ] Adj.〉 pfleglich, durch einen Konservator * * * kon|ser|va|to|risch <Adj.>: 1. (Fachspr.) die Bewahrung u. Erhaltung (z. B. von Kunstwerken) betreffend. 2. das Konservatorium betreffend. * * * kon|ser|va|to|risch… …

    Universal-Lexikon

  • 79Naturvölker — Naturvölker,   kleinere Kulturgemeinschaften meist außerhalb Europas, die im Gegensatz zu Mitgliedern von Industriegesellschaften unmittelbarer mit ihrer natürlichen Umwelt in Kontakt stehen, sie planvoll nutzen und in der Regel pfleglich… …

    Universal-Lexikon

  • 80Perserreich: Die erste Weltmacht —   Am dritten Tag des Monats Arahsamna in seinem siebzehnten Regierungsjahr ist Kyros II., den die Griechen dann den Großen nannten, der König der Perser, unter dem Jubel der Bevölkerung als Sieger über Nabonid, den Herrscher des Neubabylonischen… …

    Universal-Lexikon