pflanzgut

  • 81Lebens-Ministerium — Bundesministerium für Land und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Staatliche Ebene Bund Stellung der Behörde Oberste Bundesbehörde Gegründet Hauptsitz in Wien …

    Deutsch Wikipedia

  • 82Länderinstitut für Bienenkunde — Hohen Neuendorf e.V. Kategorie: Forschungseinrichtung Träger: rechtlich selbständig Rechtsform des Trägers: Eingetragener Verein Standort der Einrichtung: Hohen Neuendorf Art der Forschung …

    Deutsch Wikipedia

  • 83M'Mahon — Bernard M Mahon, oft zitiert als Bernard McMahon oder Bernard MacMahon (* 1775? in Irland; † 18. September 1816 in Philadelphia) war ein US amerikanischer Gärtner und Botaniker irischer Herkunft. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 84Marzemina bianca — Gutedel Weintrauben Roter Gutedel Der Gutedel, der in der Schweiz und Frankreich Chasselas heißt und in Österreich a …

    Deutsch Wikipedia

  • 85Meerrettich — (Armoracia rusticana) Systematik Rosiden Eurosiden II Ordnu …

    Deutsch Wikipedia

  • 86Mehlbeerbaum — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 87Mehldorn — Weißdorne Zweigriffeliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Systematik Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 88Miscanthus x giganteus — Riesen Chinaschilf Riesen Chinaschilf (Miscanthus × giganteus) Systematik Unterklasse: Commelinaähnliche (Commelinidae) Ordnung …

    Deutsch Wikipedia

  • 89Müller-Thurgau — ist eine weiße Rebsorte, die heute aus Rechts und Marketinggründen auch Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 vom Schweizer Rebforscher Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet. Müller Thurgau …

    Deutsch Wikipedia

  • 90Müller Thurgau — ist eine weiße Rebsorte, die heute aus Rechts und Marketinggründen auch Rivaner genannt wird. Sie wurde 1882 von dem Schweizer Rebforscher Hermann Müller aus dem Kanton Thurgau an der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau gezüchtet. Müller… …

    Deutsch Wikipedia