pflanzenwachstum

  • 41Bodenchemie [2] — Bodenchemie, die Lehre von der Bodenzusammensetzung, von den im Boden verlaufenden Vorgängen und deren Bedeutung für die Pflanzenernährung. Infolgedessen haben wir unter Bodenchemie zu berücksichtigen: Die Entstehung des Bodens, soweit chemische… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 42Bodenphysik — Bodenphysik, die Lehre von den physikalischen Eigenschaften des Bodens und deren Beziehungen zu den chemischen Vorgängen in der Vegetationsschicht sowie zu dem Wachstum der Kulturpflanzen; von G. Schübler [1] begründet, durch W. Schumacher u.a.… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 43Düngemittel [2] — Düngemittel. Durch die Anwendung der Düngemittel soll die physikalische Beschaffenheit des Bodens beeinflußt, sodann der Boden mit den für die Ernährung der Pflanzen nötigen Nährstoffen versorgt werden. Erstere Wirkung wird hauptsächlich durch… …

    Lexikon der gesamten Technik

  • 44Bernd Hertle — (* 1962) ist ein deutscher Gartenbauwissenschaftler. Der international anerkannte Experte für Stauden lehrt und forscht seit 1996 als Professor an der Hochschule Weihenstephan Triesdorf. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks …

    Deutsch Wikipedia

  • 45Vertical Farming — Designbeispiele für Farmscrapers Vertikale Landwirtschaft oder Vertical Farming (engl.) ist ein Begriff der Zukunftstechnologie, welche eine tragfähige Landwirtschaft und Massenproduktion pflanzlicher und tierischer Erzeugnisse im Ballungsgebiet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 46Auxin — Au|xin 〈n. 11〉 Pflanzenwuchsstoff [zu grch. auxein „wachsen“] * * * Au|xin [griech. aúxe̅ = Zuwachs, Vergrößerung; ↑ in (3)], das; s, e: Sammelbez. für versch. Verb. mit Pflanzenwuchsstoffeigenschaften, z. B. ↑ Indolessigsäure (Auxin im engeren… …

    Universal-Lexikon

  • 47zuwachsen — zu||wach|sen 〈[ ks ] V. intr. 272; ist〉 1. einer Sache zuwachsen in Richtung auf eine S. wachsen 2. durch Wachsen von Pflanzen sich schließen ● die Pflanzen wachsen dem Licht zu; die Aussicht ist (durch das dichte Buschwerk) allmählich… …

    Universal-Lexikon

  • 48Albert von Caron — Albert Caron, ab 1906 von Caron (* 9. Januar 1853 in Rauenthal, heute zu Wuppertal gehörend; † 18. September 1933 in Bonn, Nordrhein Westfalen), war ein deutscher Landwirt und Bodenbakteriologe. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben und Wirken …

    Deutsch Wikipedia

  • 49Alice Academy — Originaltitel 学園アリス Transkription Gakuen Alice …

    Deutsch Wikipedia

  • 50Alpenblume — Pflanzenvielfalt auf über 2000 m Höhe Das Edelweiß (Leontopodium alpinum) gilt als Wahrzeichen der Alpen …

    Deutsch Wikipedia