pfingstfest

  • 61Apostel Petrus — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 62Apostelfürst — Der Heilige Petrus, Enkaustik Ikone aus dem 6. Jahrhundert, Katharinenkloster (Sinai) Simon Petrus (* in Galiläa, Datum unbekannt; † vermutlich in Rom um 64 67) war einer der ersten Juden, die Jesus von Nazaret in seine Nachfolge berief. Nach dem …

    Deutsch Wikipedia

  • 63Arnold von Selenhofen — (* 1095/1100; † 24. Juni 1160 in Mainz) war Erzbischof von Mainz von 1153 bis 1160. Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Erzbischof von Mainz 2.1 Konflikte mit der Stadt Mainz 2.2 …

    Deutsch Wikipedia

  • 64Ascenbrunnen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 65Au i.d.Hallertau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 66Au i.d. Hallertau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 67Au in der Hallertau — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 68Bad Klosterlausnitz — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 69Bahnsen — ist ein Ortsteil von Suderburg in Niedersachsen. Im Jahre 1636, während des Dreißigjährigen Krieges, wurde die Burg des Gutes verwüstet. Besitzer des Gutes waren u. a. die von Jettebrock, von Ompteda, von Spörcken, von Bobart, Jungkherr, von… …

    Deutsch Wikipedia

  • 70Beetrose — Rosen Hunds Rose (Rosa canina) Systematik Klasse: Dreifurchenpollen Zweikeimblättrige (Rosopsida) …

    Deutsch Wikipedia