pfingstfest

  • 111Friedrich Barbarossa — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Friedrich I. (Barbarossa) — Friedrich I. Barbarossa Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Friedrich I. (HRR) — Der Cappenberger Barbarossakopf ist nach einer Urkunde aus dem Jahr 1173 nach dem Antlitz Friedrichs geformt. Friedrich I., genannt Barbarossa (* um 1122, vielleicht im Kloster Weingarten bei Altdorf; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph nahe Seleucia …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Friedrich I. Barbarossa — Friedrich I., genannt Barbarossa (* etwa 1122, womöglich in Weingarten (Altdorf) bei Ravensburg; † 10. Juni 1190 im Fluss Saleph ( …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Friedrich Wetter — Friedrich Kardinal Wetter in der Karmelitenkirche München (2008) …

    Deutsch Wikipedia

  • 116G-Move — Der Generation Move (Kurzform: G Move) ist eine Technoparade in Anlehnung an die Loveparade. G Move auf dem Jungfernstieg, 1997 Der erste G Move wurde in Hamburg am 3. Juni 1995 gefeiert. Es kamen rund 30.000 Leute zusammen, um bei der Premiere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Geisingen (Pfronstetten) — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Generation Move — G Move auf dem Jungfernstieg, 1997 Der Generation Move (Kurzform: G Move) ist eine Technoparade in Anlehnung an die Loveparade. Der erste G Move wurde in Hamburg am 3. Juni 1995 gefeiert. Es kamen rund 30.000 Leute zusammen, um bei der Premiere… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Georg Friedrich Kauffmann — Georg(e) Friedrich Kauffmann (* 14. Februar 1679 in Ostramondra; † 27. Februar 1735 in Merseburg) war deutscher Organist und Komponist des Barock. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1.1 Ausbildung und berufliche Stationen …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Geschichte der Stadt Ingelheim — Die Geschichte Ingelheims lässt sich mehrere Jahrtausende zurückverfolgen. Im Mittelalter hatte Ingelheim als Ort einer Kaiserpfalz besondere Bedeutung. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 Antike 3 Mittelalter …

    Deutsch Wikipedia