pferdewechsel

  • 1Pferdewechsel — Pfer|de|wech|sel, der (früher): das Wechseln der Kutschpferde auf einer längeren Reise. * * * Pfer|de|wech|sel, der (früher): das Wechseln der Kutschpferde auf einer längeren Reise …

    Universal-Lexikon

  • 2Deutsches Spring- und Dressurderby — Der Derby Platz in Klein Flottbek 2005 Das Deutsche Spring und Dressurderby (Eigenschreibweise: Deutsches Spring und Dressur Derby) ist ein internationales Pferdesport Turnier in Hamburg mit Wettbewerben im Springreiten und im Dressurreiten. Das… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Jeannie Berlin — (* 1. November 1949 in Los Angeles, Kalifornien) ist eine US amerikanische Schauspielerin, Drehbuchautorin und Theaterregisseurin. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 1.1 Erste Filmrollen und Durchbruch mit „Pferdewechsel in der Hochzeitsnacht“ …

    Deutsch Wikipedia

  • 4Weltreiterspiele 2010 — Die Weltreiterspiele 2010 fanden vom 25. September bis 10. Oktober 2010 in Lexington (Kentucky) statt. Bei den Weltreiterspielen 2010 handelt es sich um die Weltmeisterschaften in folgenden acht Reitsportdisziplinen: Distanzreiten Dressurreiten… …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Geschichte der Post — Die Geschichte der Post behandelt einen Aspekt der Kommunikationsgeschichte und beschreibt die Entwicklung eines der Allgemeinheit zugänglichen Briefverkehrs. Voraussetzung für einen zuverlässigen Nachrichtenaustausch war die Erfindung der… …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Relais — Re|lais 〈[ rəlɛ:] n.; [ lɛ:s], [ lɛ:s]〉 1. 〈früher〉 1.1 Pferdewechsel 1.2 Umspannstelle für frische Postkutschpferde 2. 〈Mil.〉 Melderkette, Postenkette 3. 〈Tech.〉 elektr. Schaltvorrichtung zum Steuern großer Strom u. Spannungsstärken durch kleine …

    Universal-Lexikon

  • 7Habsburger Post (1490-1556) — Dieser Artikel behandelt die Anfänge des organisierten europäischen Postwesens im HRR, nicht die Territorialpost der Österreichischen Habsburger. Diese wird im Artikel Österreichische Postgeschichte bis 1806 dargestellt Postkurs von 1506,… …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Habsburger Post (1490–1556) — Postkurs von 1506, Mechelen nach Innsbruck Die Entstehung eines länderübergreifenden Postnetzes ist eng mit der Geschichte der Habsburger Kaiser und dem Aufstieg der Taxis Familie, die sich seit 1650 Thurn und Taxis nannte, verknüpft und wird nur …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Postgeschichte — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Die Geschichte der Post beginnt mit der Erfindung der Schrift und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Werner Muff — (* 25. Februar 1974) ist ein Schweizer Springreiter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und sportliche Laufbahn 2 Kritik 3 Turnierpferde 3.1 …

    Deutsch Wikipedia