pfannen

  • 121Pfanne — Einen in die Pfanne hauen: ihn gänzlich vernichten; auch: ihn im Wortgefecht gründlich besiegen. Pfanne ist hier die Koch oder Bratpfanne, auf der man ein Ei zerschlägt oder in die man ein Stück Fleisch zerkleinert hineinwirft; vgl. auch ›Einen… …

    Das Wörterbuch der Idiome

  • 122Pfanne — 1. De Panne schelt den Pott Schwartmiaul (Schwarzmaul). (Lippe.) – Firmenich, I, 270. 2. Der die Pfanne hält beim Stiel, kehrt sie, wohin er will. – Winckler, VI, 28. Holl.: Die de pan bij den steel heeft, keert ze, zoo hij wil. (Harrebomée, II,… …

    Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • 123Буров — (Юлия Burow, по мужу Pfannen Schmidt) родилась в 1806 году в Восточной Пруссии, умерла в 1868 году. Из ее многочисленных романов и рассказов особенно заслуживают внимания: Frauenlos (Кенигсберг, 1850); Ein Arzt in einer kleinen Stadt (2 е изд.,… …

    Энциклопедический словарь Ф.А. Брокгауза и И.А. Ефрона

  • 124Abrazo-Flip — Stahlwolle, Feinheitsgrad Nr. 00 Als Stahlwolle bezeichnet man gekräuselte Stahlfasern, die durch den speziellen „Ziehklingeneffekt“ der Metallfasern zum Reinigen, Schleifen und Polieren eingesetzt werden. Inhaltsverzeichnis …

    Deutsch Wikipedia

  • 125Abwasch — Der Abwaschbursche in der Kneipe, Jean Siméon Chardin, um 1738 …

    Deutsch Wikipedia

  • 126Abwaschen — Mann beim Abwasch Unter Abwasch (auch: Aufwasch oder Spülen) versteht man das Reinigen von Ess und Kochgeschirr, Besteck, Töpfen, Pfannen und Ähnlichem …

    Deutsch Wikipedia

  • 127Aedermannsdorf — Basisdaten Staat: Schweiz Kanto …

    Deutsch Wikipedia

  • 128Agglo-Marmor — Kunststein ist abzugrenzen zu Naturstein (den natürlichen Steinen) und zu den künstlichen Steinen, die von Menschen hergestellt werden, wie zum Beispiel Mauersteine, Klinkersteine und Kalksandsteine (Bausteine). Als Kunststein werden mineralisch… …

    Deutsch Wikipedia