pfannen

  • 111Le Creuset — GmbH Rechtsform GmbH Gründung 1925, 1994(Deutschland) Sitz …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Liste der Baudenkmäler in Hüllhorst — Die Liste der Baudenkmäler in Hüllhorst enthält die denkmalgeschützten Bauwerke auf dem Gebiet der Gemeinde Hüllhorst im Kreis Minden Lübbecke in Nordrhein Westfalen (Stand: Oktober 2011). Diese Baudenkmäler sind in Teil A der Denkmalliste… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Liste von Küchengeräten — Die Liste der Küchengeräte enthält Gerätschaften und Werkzeuge, die in einer Küche normalerweise anzutreffen und auch sinnvoll sind. Alle Geräte werden hier nach Oberbegriff oder Funktionen aufgeführt. Inhaltsverzeichnis 1 Töpfe, Pfannen, Kessel… …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Liste der Seen in Namibia — Die ist eine Liste der Seen in Namibia. In Namibia gibt es nur wenige natürliche Süßwasser Seen, die das ganze Jahr permanent Wasser führen. Alle perennierenden sowie ephemeren beziehungsweise episodischen Gewässer fallen unter den Begriff… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Makiyakinabe — Verschiedene makiyakinabe: links Kansai Typ, rechts Kantō Typ Makiyakinabe (jap. 巻き焼き鍋, wörtlich: „Roll Bratpfanne“) ist eine quadratische oder rechteckige Bratpfanne, die verwendet wird um japanische Omelettes (Tamagoyaki) herzustellen. Sie ist… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Pfanne (Einheit) — Die Pfanne war ein altes Maß für Holz und Salz. Zwei verschiedene Größen bestimmten das Volumenmaß. Inhaltsverzeichnis 1 Österreich 2 Deutschland 3 Einzelnachweis 4 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 117scheuern — reiben; schubben (mittelniederdt.) (umgangssprachlich); schubbern (norddt.) (umgangssprachlich) * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ …

    Universal-Lexikon

  • 118Scheuern — Reibung; Abreibung; Reiben * * * scheu|ern [ ʃɔy̮ɐn]: 1. <tr.; hat a) kräftig reiben, um es zu reinigen oder blank zu machen: Töpfe, den Fußboden scheuern. Syn.: ↑ abputzen, ↑ abreiben …

    Universal-Lexikon

  • 119Dachziegel — Dach|zie|gel [ daxts̮i:gl̩], der; s, : Stein aus gebranntem Ton zum Decken des Daches: sie haben sich blaue Dachziegel für ihr Haus ausgesucht. Syn.: ↑ Dachpfanne, ↑ Schindel, ↑ Ziegel. * * * Dạch|zie|gel 〈m. 5〉 gebrannter Ton od. Lehmziegel zum …

    Universal-Lexikon

  • 120-fertig — fer|tig [fɛrtɪç] <adjektivisches Suffixoid>: 1. <passivisch> bereits so weit fertiggestellt o. Ä., dass das im Basiswort Genannte sofort, ohne weitere Vorbereitungen damit gemacht werden kann: bezugsfertig (Wohnung); bratfertig;… …

    Universal-Lexikon