pfand

  • 111Hermentingen — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Herren von Hewen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Herren von Höwen — Ruine Hohenhewen Hohenhewen Alternativname(n): Hewin, Hewen, Hohenhöwen Entstehungszeit: um 1100 bis 1170 …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Herrschaft Schalksburg — Spätgotisches Altarbild von 1471: Die Landschaft soll Balingen mit den Albbergen und der Schalksburg und dem gerade wieder hergestellten Hohenzollern darstellen Die Herrschaft Schalksburg war ein mittelalterliches Territorium auf dem Gebiet des… …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Historisches Städtchen Greifensee — ZH dient als Kürzel für den Schweizer Kanton Zürich und wird verwendet, um Verwechslungen mit anderen Einträgen des Namens Greifensee zu vermeiden. Greifensee …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Hugo X. von Lusignan — Hugo X. von Lusignan, genannt der Braune (Le Brun) (1200 bezeugt; † 5. Juni 1249) war Herr von Lusignan, Graf von La Marche und Angoulême. Er war der einzige Sohn von Hugo IX. von Lusignan und Agathe von Preuilly. Inhaltsverzeichnis 1 Bi …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Leihamt — Ein Leihamt (auch: Leihhaus, Pfandanstalt) ist eine kommunale oder staatliche Anstalt, die gegen Pfand Geld ausleiht. Es sind gemeinnützige Anstalten, die dem Wucher privater Pfandleiher entgegenwirken sollten. Private Pfandhäuser unterliegen… …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Leinburg (Kleingartach) — Der Leinberg bei Kleingartach mit Höhengaststätte an der Stelle der abgegangenen Leinburg Die Leinburg ist eine abgegangene Burg bei Kleingartach, einem Stadtteil von Eppingen im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden Württemberg …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Perez (Bibel) — Die Bibel berichtet von drei Frauen, die Tamar (früher Thamar transkribiert) hießen. Von den ersten beiden weiß man verhältnismäßig viel, von der letzten sagt die Bibel kaum etwas. Daneben gibt es auch eine Stadt gleichen Namens. Er bedeutet… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Pfinzing von Henfenfeld — Wappen der Pfinzing Die Pfinzing von Henfenfeld waren eine der ältesten Patrizierfamilien der Reichsstadt Nürnberg, erstmals urkundlich erwähnt im Jahr 1233. Die Pfinzing waren von Anfang der Ratsaufzeichnungen, bis zu ihrem Aussterben im Jahre… …

    Deutsch Wikipedia