petschau

  • 71CZ-412 — Der Okres Karlovy Vary (übersetzt mit Bezirk Karlsbad) befand sich in Nordwestböhmen und erstreckte sich vom Südhang des Erzgebirges bis zum Tepler Hochland. Okres Karlovy Vary entstand 1960 aus den ehemaligen Bezirken Karlovy Vary, Toužim und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Chodov u Bečova nad Teplou — Chodov …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Ehrenpatenschaft — Als Patenschaft wird die freiwillige Übernahme einer Fürsorgepflicht bezeichnet. Eine Patenschaft unterscheidet sich von einer Partnerschaft (z. B. Städtepartnerschaft) darin, dass die beiden Teilnehmer nicht gleiche Rechte und Pflichten besitzen …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Elbogener Kreis — Der Elbogener Kreis (Loketský kraj) war ein Verwaltungsbezirk im Nordwesten des Königreiches Böhmen mit Sitz auf der Burg bzw. Stadt Elbogen (tschech. Loket). Er existierte ab dem 15. Jahrhundert bis 1848/1862 und war der westlichste böhmische… …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Gerhard von Questenberg — Jarmeritz (* um 1586 in Köln; † 1. Juli 1646 in Wien) war ein Diplomat und Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Familie 2 Leben 3 Literatur …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Geschlecht der Pflugk — Die Familie Pflugk ist ein altes Adelsgeschlecht mit Ursprung in Böhmen, um das Jahr 1000 wohl mit dem Heerbaum der Markgrafen ins Osterland gezogen, schon im 12. Jahrhundert in der Elster und Pleißaue ansässig, war sie den sächsischen Markgrafen …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Gängerhof — Chodov …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Hans Christoffer von Königsmarck — Hans Christoffer Graf von Königsmarck (auch Hans Christoph von Königsmark, Hans Christoff oder Hans Christopher; * 4. März 1600 in Kötzlin in der Prignitz; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hans Christoph Graf von Königsmark — Hans Christoffer Graf von Königsmarck (auch Hans Christoph von Königsmark, Hans Christoff oder Hans Christopher; * 4. März 1600 in Kötzlin in der Altmark; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80Hans Christoph von Königsmarck — Hans Christoffer Graf von Königsmarck (auch Hans Christoph von Königsmark, Hans Christoff oder Hans Christopher; * 4. März 1600 in Kötzlin in der Altmark; † 8. März 1663 in Stockholm) war ein deutscher Heerführer in schwedischen Diensten.… …

    Deutsch Wikipedia