petschau

  • 121Zítek — Josef von Zitek (* 4. April 1832 in Prag; † 2. August 1909 ebenda) war ein böhmischer Architekt und Professor an der Deutschen Technischen Schule in Prag. Rudolfinum in Prag …

    Deutsch Wikipedia

  • 122Reuß [2] — Reuß (Gesch.). In den nach dem Einzug der Slawen von Sorbenwenden besetzten jetzigen Reußenlande walteten vormals die Grafen von Gleisberg; namentlich werden die Brüder Aribo u. Sizzo angeführt, welche zur Zeit des Kaisers Otto des Großen gelebt… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 123Teichhäusel — Teichhäusel, Dorf im Bezirk Petschau des böhmischen Kreises Eger; 500 Ew. Dabei Schloß Gabhorn u. der sogenannte Wackelstein, ein gegen 1000 Centner schwerer wankender Fels …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 124Theifing — Theifing, Stadt im Bezirk Petschau des böhmischen Kreises Eger, an der Schnelle; Schloß, Dechanteikirche, Spital, Brauerei; 1900 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 125Uitwar — Uitwar, Marktflecken im Bezirk Petschau des böhmischen Kreises Eger, am Wiesenbache; 850 Ew …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 126Kaunitz [2] — Kaunitz, altes mährisches Geschlecht, theilt sich in zwei Linien: a) die gräfliche, welche in Böhmen mehrere Majorate, als Neuschloß, Leippa, Brzezno etc., u. b) die fürstliche (Fürst von K. Rietberg u. seit 1752 Graf von Questenberg), welche,… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 127Labitzki — Labitzki, 1) Joseph, geb. 4. Juli 1802 in der Bergstadt Schönfeld im böhmischen Kreise Eger, bildete sich unter Karl Veit in Petschau im Clavier u. Violinspiel u. in der Harmonielehre aus, wurde 1820 für die Sommersaison in Marierbad u. 1821 in… …

    Pierer's Universal-Lexikon

  • 128Chiesch — Chiesch, Stadt in Böhmen, Bezirksh. Luditz, an der Strela u. der Staatsbahnlinie Rakonitz Petschau, hat ein Schloß, Bierbrauerei u. (1900) 1313 deutsche Einw …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon