petschau

  • 111Stowasser — Der Herkunftsname Stowasser geht nach heutigen Nachforschungen auf eine mittelhochdeutsche Abwandlung des Ortsnamens Stabossen zurück und bedeutet so viel wie „Stabosse(ne)r“ oder „aus Stabossen Stammender“. Die Siedlung Stabossen wurde im 14.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 112Städte in Tschechien — Die Liste der Städte in Tschechien bietet einen Überblick über die Entwicklung der Einwohnerzahl der größeren Städte des Staates Tschechien und enthält eine vollständige Auflistung aller 593 Städte des Landes in alphabetischer Reihenfolge (Stand… …

    Deutsch Wikipedia

  • 113Teplička (Tschechien) — Teplička …

    Deutsch Wikipedia

  • 114Teplá (Fluss) — Teplá Die Tepl in KarlsbadVorlage:Infobox Fluss/KARTE fehlt DatenVorlage:Infobox Fluss/GKZ fehlt …

    Deutsch Wikipedia

  • 115Thomas Windisch — (* 12. Oktober 1914 in Hals, Egerland; † 23. Mai 2005) war ein Komponist, Architekt, Maler, Lyriker und Pianist. Hauptberuflich war Windisch Architekt und Baumeister, nebenberuflich Komponist, Organist, Chorleiter und Pianist. Von 1920 bis 1939… …

    Deutsch Wikipedia

  • 116Töpeles — Teplička …

    Deutsch Wikipedia

  • 117Vilbel — Wappen Deutschlandkarte …

    Deutsch Wikipedia

  • 118Von Riesenburg — Die Herren von Riesenburg (tschechisch Z Rýzmburka), war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, ein Ast des Geschlechts Hrabischitz. In Böhmen gab es mit den Raschin von Riesenburg ein weiteres Geschlecht mit dem gleichen Namenszusatz und auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 119Z Rýzmburka — Die Herren von Riesenburg (tschechisch Z Rýzmburka), war ein altes böhmisches Adelsgeschlecht, ein Ast des Geschlechts Hrabischitz. In Böhmen gab es mit den Raschin von Riesenburg ein weiteres Geschlecht mit dem gleichen Namenszusatz und auch… …

    Deutsch Wikipedia

  • 120Zitek — Josef von Zitek (* 4. April 1832 in Prag; † 2. August 1909 ebenda) war ein böhmischer Architekt und Professor an der Deutschen Technischen Schule in Prag. Rudolfinum in Prag …

    Deutsch Wikipedia