petschau

  • 11Boresch V. von Riesenburg — (auch Boresch V. der Ältere tschechisch Boreš V. z Rýzmburka) († 1385) war ein böhmischer Adeliger aus dem Geschlecht der Riesenburger und politischer Berater des Kaisers Karl IV. Inhaltsverzeichnis 1 Person 2 Politische Laufbahn 3 Konsolidierung …

    Deutsch Wikipedia

  • 12Krásné Údolí — Krásné Údolí …

    Deutsch Wikipedia

  • 13Stammliste von Reuß — Regenten und Linien des Hauses Reuß Vögte und Herren von Weida Herren zu Weida Erkenbert I. (* um 1090; † um 1163/69) Heinrich I. Probus (* um 1122; † um 1193) Vögte von Weida (1193–1427) Heinrich II., der Reiche (1193–1209) (* um 1164/65; † um… …

    Deutsch Wikipedia

  • 14Uitwa — Útvina …

    Deutsch Wikipedia

  • 15Útvina — Útvina …

    Deutsch Wikipedia

  • 16Bahnstrecke Mariánské Lázně–Karlovy Vary — Mariánské Lázně–Karlovy Vary dolní nádraží Einfahrender Zug in Mariánské Lázně město Kursbuchstrecke (SŽDC): 149 Streckenlänge: 53,27 km …

    Deutsch Wikipedia

  • 17Burg Hassenstein — mit Burggraben und Brücke Die Burg Hasištejn (deutsch Hassenstein) befindet sich im böhmischen Erzgebirge in 627 m ü. NN über dem Städtchen Platz (Místo) im Bezirk Komotau und ist eine der ältesten Burgen des Erzgebirges. Sie war die… …

    Deutsch Wikipedia

  • 18Burg und Schloss Bečov — Burg und Schloss Bečov. Burg und Schloss Bečov. Burg und Schloss Be …

    Deutsch Wikipedia

  • 19Burggraf von Meißen — Karte Sachsens mit Besitz der Burggrafschaft Meißen im Vogtland Burggraf von Meißen waren ursprünglich Grafen auf der Albrechtsburg zu Meißen und des umliegenden Besitzes. Dazu zählte später das Vogtland. Die Burggrafschaft Meißen ist nicht mit… …

    Deutsch Wikipedia

  • 20Burggrafen von Plauen — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte. Aus der Linie der Vögte von Plauen gingen durch Teilung im Jahr 1306 zwei Vogtlinien hervor, die ältere Linie unter Heinrich II., dem… …

    Deutsch Wikipedia