pestilenz

  • 71Gelehrtentragödie — Faust. Eine Tragödie. (auch Faust. Der Tragödie erster Teil oder kurz Faust I), ist eine Tragödie von Johann Wolfgang Goethe, die 1808 veröffentlicht wurde. Das Werk gilt als eines der bedeutendsten und meistzitierten der deutschen Literatur und… …

    Deutsch Wikipedia

  • 72Geschichte der Stadt Freistadt — Wappen der Stadt Freistadt Freistadt ist eine oberösterreichische Kleinstadt im unteren Mühlviertel, die im frühen 13. Jahrhundert planmäßig angelegt wurde. Die Blütezeit der Stadt lag zwischen dem 14. und 16. Jahrhundert, als Freistadt …

    Deutsch Wikipedia

  • 73Groß-A'Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 74Groß-A’Tuin — Die folgende Liste enthält eine Aufzählung von häufig wiederkehrenden Personen und Schauplätzen der Scheibenwelt Romane von Terry Pratchett. Inhaltsverzeichnis 1 Orte und Schauplätze 1.1 Ankh Morpork 1.1.1 Einwohner 1.1.2 Politik …

    Deutsch Wikipedia

  • 75Große Pest — Ausbreitung der Pandemie in Europa zwischen 1347 und 1351 Als Schwarzer Tod wird die große europäische Pandemie von 1347 bis 1353 bezeichnet, die geschätzte 25 Millionen Todesopfer – ein Drittel der damaligen europäischen Bevölkerung – forderte.… …

    Deutsch Wikipedia

  • 76Haffkine — Waldemar Mordecai Haffkine Waldemar Mordecai Haffkine (* 15. März 1860 in Priluki (Ukraine); † 25. Oktober 1930 in Lausanne) war ein Bakteriologe. Haffkine studierte in Odessa Medizin, promovierte 1884 und fand dann eine Anstellung im… …

    Deutsch Wikipedia

  • 77Heinrich Steinhövel — Heinrich Steinhöwel (auch Steinhäuel oder Steinheil; * 1412 in Weil der Stadt; † 1482 oder 1483 in Ulm) war ein deutscher frühhumanistischer Übersetzer und Schriftsteller. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Literatur 4 Weblink …

    Deutsch Wikipedia

  • 78Heinrich Steinhöwel — Heinrich Steinhöwel: Inkunabel, gedruckt in Ulm 1473 Heinrich Steinhöwel, auch Steinhäuel oder Steinheil (* 1412 in Weil der Stadt; † 1482 oder 1483 in Ulm) war ein deutscher frühhumanistischer Übersetzer und Schriftsteller …

    Deutsch Wikipedia

  • 79Hungersnot — Von der Hungersnot in Irland 1845–1849 betroffene Frau und Kinder Eine Hungersnot ist ein Phänomen, bei dem ein großer Anteil der Bevölkerung einer Region oder eines Landes unterernährt ist und Tod durch Verhungern oder durch hungerbedingte… …

    Deutsch Wikipedia

  • 80I Promessi Sposi — Bu.Kroe. 17:22, 18. Nov. 2011 (CET) Titelseite der Ausgabe von 1840 I Promessi Sposi (deutsch: Die Brautleute, früher Die Verlobten) heißt ein historischer Roman des italienischen Autors Alessandro Manzoni, dessen erste Fassung 1827 und dessen… …

    Deutsch Wikipedia