perspektivischer bedarf

  • 1Elektrisches Licht — (hierzu Tafel »Elektrisches Licht I u. II«), durch Umwandlung elektrischer Energie erhaltenes Licht. Daß ein elektrischer Strom einen dünnen Draht bis zur Weißglut erhitzen und so Veranlassung zu einer Lichtwirkung geben kann, hatte man bald nach …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 2Buchmalerei — aus dem Missale cisterciense (Wolfgang Missale) in der Stiftsbibliothek Rein/Österreich, 1493 Die Buchmalerei ist eine Kunstgattung, die sich mit der malerischen Gestaltung von Büchern und anderen Schriftwerken befasst. Der Begriff Buchmalerei… …

    Deutsch Wikipedia

  • 3Elektrische Maschinen — (hierzu Tafel »Elektrische Maschinen I VI«), Vorrichtungen zur Verwandlung von mechanischer in elektrische Energie. Führt man einen Draht so durch ein magnetisches Feld, daß er dessen Kraftlinien bei seiner Bewegung durchschneidet, so tritt in… …

    Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • 4Halbschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 5Maschinenzeichnen — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 6Profilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 7Teilschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 8Vollschnitt — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 9Zeichenbüro — Patentzeichnung für einen Pflug um 1834 Patentzeichnung für ein Fahrrad um 1866 …

    Deutsch Wikipedia

  • 10Landschaftsgemälde — Albrecht Altdorfer: Donaulandschaft mit Schloss Wörth (um 1522) Die Landschaftsmalerei ist neben dem Historienbild, dem Porträt, dem Genrebild und dem Stillleben eine Gattung der gegenständlichen Malerei. Inhaltsverzeichn …

    Deutsch Wikipedia