persistente
61 Wikiproyecto:Vandalismo — Atajos PR:V …
62 Verónica Langer — es una reconocida actriz mexicana de cine y televisión. Contenido 1 Biografía 2 Filmografía 2.1 Películas 2.2 Telenovelas …
63 pertinaz — (Del lat. pertinax, acis.) ► adjetivo 1 Que es terco u obstinado: ■ es difícil discutir con él porque es muy pertinaz con sus ideas y no da nunca su brazo a torcer . IRREG. plural pertinaces SINÓNIMO tozudo ANTÓNIMO dócil 2 Que …
64 cupresacee — CUPRESACÉE, cupresacee, s.f. (La pl.) Familie de plante răşinoase, cu frunze persistente, aciculare sau în formă de solzi şi cu flori unisexuate mici; (şi la sg.) plantă (arbore sau arbust) care face parte din această familie. – Din fr.… …
65 taxodiacee — TAXODIACÉE, taxodiacee, s.f. (La pl.) Familie de plante gimnosperme, lemnoase, răşinoase, cu frunze solzoase sau aciculare persistente, cu fructe sub formă de conuri cu solzi (Taxodiaceae); (şi la sg.) plantă care face parte din această familie.… …
66 asiduo — asiduo, dua adjetivo perseverante, persistente, frecuente*, puntual, continuo, repetido, acostumbrado, reiterado, periódico. ≠ …
67 Langlebige organische Schadstoffe — oder POPs (von engl. persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die in der Umwelt nur sehr langsam abgebaut oder umgewandelt werden (Persistenz). Typischerweise wendet man den Begriff auf die Organochlor Insektizide der „ersten… …
68 Massively Multiplayer Online Role-Playing Game — Daimonin Stendhal, ein …
69 POPs — Langlebige organische Schadstoffe oder POPs (von engl. Persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sehr stabil sind und somit in der Umwelt nur sehr langsam bzw. praktisch gar nicht… …
70 Persistant Organic Pollutant — Langlebige organische Schadstoffe oder POPs (von engl. Persistent organic pollutants) sind organische Verbindungen, die aufgrund ihrer chemischen Eigenschaften sehr stabil sind und somit in der Umwelt nur sehr langsam bzw. praktisch gar nicht… …
71 Schichtenarchitektur — Aufrufschema in einer Schichtenarchitektur Eine Schichtenarchitektur oder Schichtenmodell ist ein häufig angewandtes Strukturierungsprinzip für die Architektur von Softwaresystemen. Dabei werden einzelne Aspekte des Softwaresystems konzeptionell… …
72 Turing-Maschine — Die Turingmaschine ist ein von dem britischen Mathematiker Alan Turing 1936 entwickeltes Modell, um eine Klasse von berechenbaren Funktionen zu bilden. Sie gehört zu den grundlegenden Konzepten der Informatik. Das Modell wurde im Rahmen des von… …
73 Turingmaschine — Die Turingmaschine ist ein von dem britischen Mathematiker Alan Turing 1936 entwickeltes Modell, um eine Klasse von berechenbaren Funktionen zu bilden. Sie gehört zu den grundlegenden Konzepten der Theoretischen Informatik. Das Modell wurde im… …
74 Turingmodell — Die Turingmaschine ist ein von dem britischen Mathematiker Alan Turing 1936 entwickeltes Modell, um eine Klasse von berechenbaren Funktionen zu bilden. Sie gehört zu den grundlegenden Konzepten der Informatik. Das Modell wurde im Rahmen des von… …
75 Universelle Turingmaschine — Die Turingmaschine ist ein von dem britischen Mathematiker Alan Turing 1936 entwickeltes Modell, um eine Klasse von berechenbaren Funktionen zu bilden. Sie gehört zu den grundlegenden Konzepten der Informatik. Das Modell wurde im Rahmen des von… …
76 Liliales — ? Liliales …
77 Anemia infecciosa equina — Saltar a navegación, búsqueda Virus de la Anemia infecciosa equina La anemia infecciosa equina es una enfermedad vírica crónica, exclusiva de los équidos y transmitida habitualmente por artrópodos, con clínica caracterizada por crisis hemolíticas …
78 Ataque de pánico — Saltar a navegación, búsqueda Ataque de pánico Clasificación y recursos externos Aviso médico …
79 Desfibrilación y cardioversión eléctrica — Saltar a navegación, búsqueda Desfibrilador manual La desfibrilación y la cardioversión eléctrica chokus electron)consisten en sendos tipos de terapia que mediante la aplicación de un choque eléctrico de corriente continua consigue revertir… …
80 Comunicación entre procesos — La comunicación entre procesos, en inglés IPC (Inter process Communication) es una función básica de los sistemas operativos. Los procesos pueden comunicarse entre sí a través de compartir espacios de memoria, ya sean variables compartidas o… …